Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 11 - Änderungen und Upgrades » Neue Funktionen in Version 10.0.0 » UltraLite

 

Verhaltensänderungen und veraltete Funktionen

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Änderungen in UltraLite ab Version 10.0.0.

Nicht mehr unterstützte Plattformen
  • Das Betriebssystem PocketPC 2000 wird in dieser Version nicht mehr unterstützt.

  • Die Unterstützung für CodeWarrior 8 wurde entfernt. Sie müssen stattdessen Code Warrior 9 verwenden.

  • Die Unterstützung für Windows CE MIPS-Präprozessoren wurde entfernt.

Entfernte Komponenten, Module, Namespaces

Die folgenden Programmierschnittstellen wurden in dieser Version entfernt:

  • UltraLite für ActiveX   Alle Anwendungen müssen unter Verwendung einer unterstützten API-Schnittstelle neu geschrieben werden.

  • Static Java API   Alle Anwendungen müssen unter Verwendung einer unterstützten API-Schnittstelle neu geschrieben werden.

  • Native UltraLite für Java   Alle Anwendungen müssen unter Verwendung einer unterstützten API-Schnittstelle neu geschrieben werden.

  • Static C++-API und Static Embedded SQL   Entwickler, die C++-Anwendungen schreiben, müssen die dynamische C++-Schnittstelle verwenden. Für Anwendungen, die mit der Static C++-Bibliothek aus früheren Versionen erstellt wurden, verfügt UltraLite 10 über ein Migrationsdienstprogramm, das die Migration zu dieser neuen Bibliothek vereinfacht. Weitere Hinweise finden Sie unter Upgrade von UltraLite.

  • iAnywhere.UltraLite-Namespace   In UltraLite.NET wird dieser Namespace nicht mehr unterstützt. Sie müssen Ihre Anwendung mit dem iAnywhere.Data.UltraLite-Namespace umschreiben.

Entfernte Dienstprogramme
  • Schema Painter   Da Sie keine Schemadatei mehr zum Erstellen einer UltraLite-Datenbank brauchen, wurde der Schema Painter entfernt.

  • Datenbank-Konvertierungstool   Das Datenbank-Konvertierungstool (Dienstprogramm ulconv) wird nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie für die ulconv-Funktionalität die Dienstprogramme ulcreate, ulload, ulsync und ulunload.

  • Dienstprogramm ulxml   Das Dienstprogramm ulxml, das Schemadateien in XML konvertierte, wird nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie stattdessen ulload und ulunload, die eine ähnliche Funktionalität wie ulxml haben, um Datenbanken in XML zu konvertieren.

  • ulisql   Das Dienstprogramm ulisql wird nicht mehr unterstützt. Stattdessen unterstützt Interactive SQL (dbisql) nun UltraLite.

  • ulgen   Das Dienstprogramm ulgen wird nicht mehr unterstützt. Bei UltraLite-Deployments, die dieses Dienstprogramm verwendet haben, müssen Sie die Datenbank und C/C++-Anwendungen entsprechend auf die neue Version umstellen. Weitere Hinweise finden Sie unter Upgrade von UltraLite.

Entfernte, veraltete und geänderte Funktionen
  • UltraLite für C/C++-API   Es gab folgende Änderungen von Funktionen und Makros in der C/C++-API:

    • Das Datenbankschema kann nicht mehr dynamisch verbunden oder umgestellt werden, da die .usm-Datei nicht mehr vorhanden ist. Alle Klassen bzw. Funktionen, die sich auf diese frühere Funktion von UltraLite beziehen, wurden entfernt.

    • ULEnablePalmRecordDB und ULEnableFileDB wurden in dieser Version entfernt.

    • Alle ULEnableXXXX-Funktionen müssen nun mit einem initialisierten SQLCA aufgerufen werden.

    • Das Makro UL_STORE_PARMS wird in Version 10 nicht mehr weiterentwickelt. Verbindungs- und Erstellungsoptionen werden in dem betreffenden Parameter angegeben, wenn OpenConnection oder CreateDatabase aufgerufen wird.

    • ULSecureCerticomTLSStream und ULSecureRSATLSStream werden in dieser Version nicht mehr weiterentwickelt. Stattdessen können Sie ULEccTlsStream und ULRsaTlsStream verwenden.

    • Die Felder security und security_parms von ul_synch_info wurden entfernt. Stattdessen können Sie das Feld stream auf den betreffenden Zeichenkettenwert festlegen: tcpip, http, https oder tls. Kombinieren Sie außerdem die Sicherheitsparameter mit den anderen Datenstromparametern. TCPIP ist immer der zugrunde liegende Transportmechanismus, und TLS über HTTP wird nicht mehr unterstützt. Stattdessen können Sie den HTTPS-Synchronisationsdatenstrom verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Synchronisationsparameter und Netzwerkprotokolloptionen in UltraLite.

    • ULSocketStream, ULHTTPStream und ULHTTPSStream wurden geändert und geben den betreffenden Zeichenkettenwert zurück, der nun erforderlich ist.

    • ULActiveSyncStream wurde für Windows CE-Geräte entfernt. Eine UltraLite-Anwendung, die beim ActiveSync-Provider registriert wurde, muss stattdessen einen der Standard-Synchronisationsdatenströme verwenden, wenn ihr Windows-Message-Handler die Synchronisationsnachricht empfängt.

  • Embedded SQL   Die Funktionen in der Embedded SQL-Schnittstelle für die C/C++-API wurden wie folgt geändert:

    • Das Datenbankschema kann nicht mehr dynamisch umgestellt werden, da die .usm-Datei nicht mehr vorhanden ist. Alle Klassen bzw. Funktionen, die sich auf diese frühere Funktion von UltraLite beziehen, wurden entfernt.

  • UltraLite.NET API-Schnittstelle   Die Funktionen der UltraLite.NET API-Schnittstelle wurden wie folgt geändert:

    • Das Datenbankschema kann nicht mehr dynamisch verbunden oder umgestellt werden, da die .usm-Datei nicht mehr vorhanden ist. Alle Klassen bzw. Funktionen, die sich auf diese frühere Funktion von UltraLite beziehen, wurden entfernt.

    • Die Eigenschaft ParmsUsed wurde in der Klasse ULConnectionParms in ToString umbenannt.

    • GetSQLColumnName wurde in GetColumnSQLName umbenannt.

    • Die ULStreamType-Mitglieder UNKNOWN und ACTIVE_SYNC wurden aus dieser Enumeration entfernt. Der Standardwert ist nun ULStreamType.TCPIP.

  • UltraLite für MobileVB API-Schnittstelle   Die Methoden in der MobileVB API-Schnittstelle wurden wie folgt geändert:

    • Das Datenbankschema kann nicht mehr dynamisch verbunden oder umgestellt werden, da die .usm-Datei nicht mehr vorhanden ist. Alle Klassen bzw. Funktionen, die sich auf diese frühere Funktion von UltraLite beziehen, wurden entfernt.

  • UltraLite für M-Business Anywhere API-Schnittstelle   Die Funktionen in der M-Business Anywhere API-Schnittstelle wurden wie folgt geändert:

    • Das Datenbankschema kann nicht mehr dynamisch verbunden oder umgestellt werden, da die .usm-Datei nicht mehr vorhanden ist. Alle Klassen bzw. Funktionen, die sich auf diese frühere Funktion von UltraLite beziehen, wurden entfernt.

Namensänderungen
  • ULUtil   Das Dienstprogramm ULUtil für Palm OS wurde in ULDBUtil umbenannt.

  • ulmvbreg   ulmvbreg wurde in ulafreg umbenannt. Dieses Dienstprogramm wird nun im Verzeichnis Installationsverzeichnis\win32 installiert.

Verschiedenes