Nachstehend werden einige der wichtigsten Merkmale von SQL Anywhere aufgelistet, die Sie mit diesem Softwarepaket nutzen können:
Einbettbarkeit SQL Anywhere kann in andere Anwendungen einfach eingebettet werden. Dies kombiniert eine hohe Performance mit sehr geringem Speicherbedarf. SQL Anywhere enthält zahlreiche Funktionen für die Selbstverwaltung und Selbstwartung in Frontend-Umgebungen, wie beispielsweise Funktionen, die die Optimierung von Computerressourcen, die Selbstoptimierung für eine verbesserte Performance und die vereinfachte Installation und Unterstützung auf entfernten Computern umfassen.
Systemoffenheit SQL Anywhere ist auf vielen verbreiteten Plattformen verfügbar, darunter Windows, Windows Mobile, Linux, Sun Solaris, HP-UX, IBM AIX und Macintosh. Einzigartig bei SQL Anywhere ist, dass seine Datenbankdateien auf alle Plattformen kopiert werden können. Zusätzlich bietet SQL Anywhere Unterstützung für BlackBerry, Embedded Linux, Windows Mobile 6 und Java ME-Smartphones, wobei die UltraLite-Datenbanktechnologie für kleine Geräte verwendet wird. SQL Anywhere enthält Unterstützung für viele verbreitete Datenbankschnittstellen wie ODBC, JDBC, ADO.NET, PHP und Perl. Das bedeutet, dass viele verbreitete Tools für die Anwendungsentwicklung eingesetzt werden können, z.B.: Microsoft Visual Studio, PowerBuilder, Eclipse sowie zahlreiche Webtools. Gespeicherte Prozeduren können in C/C++, Java, .NET oder Perl geschrieben werden.
Optimale Performance als Designkonzept SQL Anywhere ist speziell dafür entwickelt worden, optimale Performance ohne laufende Systemoptimierung und Administration zu gewährleisten. Funktionen wie dynamische Vorabbelegung von Cache-Speicherplatz, automatisches Generieren von Statistiken, ein ausgereifter Abfrageoptimierer, parallele Abfragenverarbeitung und materialisierte Ansichten bedeuten, dass SQL Anywhere ideal für Umgebungen geeignet ist, die eine hohe Performance erfordern, aber keinen Datenbankadministrator vor Ort haben. On-Line Analytical Processing (OLAP) von SQL Anywhere ermöglicht die Durchführung komplexer Datenanalysen innerhalb einer einzelnen SQL-Anweisung, womit der Wert der Ergebnisse gesteigert und die Performance verbessert wird, da sich die Menge der Abfragen in der Datenbank reduziert.
Webbetrieb Mit der integrierten Unterstützung für HTTP-Server und Webdienste, XML-Funktionen, Volltextsuche und der PHP-Schnittstelle ist SQL Anywhere die ideale Datenbank für Anwendungen auf Webservern.
Mobilität SQL Anywhere stellt Datenbanken der Unternehmensklasse für nutzungsintensive Frontline-Systeme und -Geräte bereit, unabhängig davon, ob die Verbindung mit dem Unternehmenssystem verfügbar ist oder nicht. Seine Synchronisationstechnologien stellen sicher, dass Daten über drahtlose oder verkabelte Netzwerke mit Backend-Datenbanken, Anwendungsservern und Nachrichtenverarbeitungssystemen effizient ausgetauscht werden können.
Sicherheit SQL Anywhere bietet komplette Sicherheit von Punkt zu Punkt mit starker 128-Bit-Verschlüsselung von Datenbanktabellen, Dateien und Kommunikationsdatenströmen zwischen der Anwendung und der Datenbank sowie im MobiLink-Synchronisationsdatenstrom. SQL Anywhere kann ein Audit des Datenzugriffs durchführen, verfügt über integrierte Benutzerauthentifizierung und kann mit Authentifizierungssystemen von Drittanbietern integriert werden. SQL Anywhere bietet darüber hinaus FIPS-zertifizierte Verschlüsselung über die getrennt lizenzierbare Sicherheitsoption. Weitere Hinweise finden Sie unter SQL Anywhere-Sicherheitsoption.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |