Dieses Fenster enthält folgende Komponenten:
Ihr Windows Mobile-Gerät hat folgende Nachrichtentypen In diesem Fenster werden die verfügbaren Nachrichtentypen für Ihr Windows Mobile-Gerät aufgelistet. Um einen Nachrichtentyp für die SQL Remote-Replikation auszuwählen, wählen Sie eine Option aus der Liste aus und klicken auf OK.
Die Nachrichtentypen FILE, FTP und SMTP werden unterstützt.
Der gewählte Nachrichtentyp hat folgende Parameter In diesem Fenster wird der Name und der Wert der einzelnen Parameter für den gewählten Nachrichtentyp aufgelistet.
Name Listet die Parameternamen für den gewählten Nachrichtentyp auf.
Wert Zeigt den Wert für den Parameter für den gewählten Nachrichtentyp an. Sie können den Wert ändern, indem Sie das Feld anklicken und einen anderen Wert eingeben.
Folgende Tabellen listen die Parameter für die einzelnen unterstützten SQL Remote-Nachrichtentypen auf.
Name | Werte | Standardwert | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|---|
Directory | Zeichenfolge |
|
Wird auf das Verzeichnis eingestellt, in dem Nachrichten gespeichert werden. Die Einstellung ist eine Alternative zur SQLREMOTE-Umgebungsvariablen. Weitere Hinweise finden Sie unter SQLREMOTE-Umgebungsvariable. | ||
Debug | YES, NO | NO | Bei der Einstellung YES werden alle Dateisystemaufrufe der FILE-Verbindung angezeigt. | ||
Unlink_Delay | Ganzzahl | Nach dem ersten fehlgeschlagenen Versuch 1 Sekunde anhalten, nach dem zweiten fehlgeschlagenen Versuch 2 Sekunden anhalten, usw. | Setzen Sie den Wert auf die Anzahl an Sekunden, die gewartet werden soll, bevor eine Datei gelöscht werden soll, falls der vorherige Versuch, die Datei zu löschen, fehlgeschlagen ist. |
Weitere Hinweise finden Sie unter Das FILE-Nachrichtensystem.
Name | Werte | Standardwert | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|---|
Host | Zeichenfolge |
|
Der Hostname oder die IP-Adresse des Computers, auf dem die Nachrichten gespeichert werden | ||
User | Zeichenfolge |
|
Der Benutzername für den Zugriff auf den FTP-Host | ||
Password | Zeichenfolge |
|
Das Kennwort für den Zugriff auf den FTP-Host | ||
Root_Directory | Zeichenfolge |
|
Das Stammverzeichnis innerhalb des ftp-Host-Standorts, unter dem die Nachrichten gespeichert werden | ||
Port | Zeichenfolge |
|
Die IP-Portnummer, die für die FTP-Verbindung verwendet wird. Dieser wird gewöhnlich nicht benötigt. | ||
Debug | YES, NO | NO | Dieser Parameter steuert, ob Informationen der Fehlersuche angezeigt werden. | ||
Active_Mode | YES, NO | NO |
Dieser Parameter steuert, ob der Client oder der Datenbankserver alle Datenverbindungen startet. Bei der Einstellung NO (passiver Modus) startet der Client alle Datenübertragungsverbindungen, in diesem Fall die Nachrichtenverbindung. Bei der Einstellung YES (aktiver Modus) startet der Datenbankserver alle Datenverbindungen. Wenn sich der FTP-Server hinter einer nicht korrekt konfigurierten Firewall befindet, können Sie möglicherweise den Standardmodus der passiven Übertragung nicht verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Fehlerbehandlung bei FTP. |
Weitere Hinweise finden Sie unter Das FTP-Nachrichtensystem.
Name | Werte | Standardwert | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|---|
Local_Host | Zeichenfolge |
|
Der Name des lokalen Computers. Der lokale Hostname wird benötigt, um eine Sitzung mit einem SMTP-Server zu initialisieren. In den meisten Netzwerkumgebungen kann der Hostname automatisch ermittelt werden. In diesem Fall brauchen Sie diesen Wert nicht anzugeben. | ||
TOP_Supported | YES, NO | YES |
SQL Remote verwendet einen POP3-Befehl namens TOP, um eintreffende Nachrichten zu verarbeiten. Der TOP-Befehl wird möglicherweise nicht von allen POP-Servern unterstützt. Setzen Sie diesen Eintrag auf NO, wenn Sie den RETR-Befehl verwenden wollen, der weniger effizient ist, dafür aber auf allen POP-Servern funktioniert. |
||
Smtp_Host | Zeichenfolge |
|
Der Name des Computers, auf dem der SMTP-Server läuft. Er entspricht dem SMTP-Hostfeld im SMTP/POP3-Login-Fenster. | ||
Pop3_Host | Zeichenfolge |
|
Der Name des Computers, auf dem der POP-Host läuft. Er entspricht dem POP3-Hostfeld im SMTP/POP3-Login-Fenster. | ||
Pop3_Userid | Zeichenfolge |
|
Die POP-Benutzer-ID entspricht dem Benutzer-ID-Feld im SMTP/POP3-Login-Fenster. | ||
Pop3_password | Zeichenfolge |
|
Das POP-Kennwort entspricht dem Kennwortfeld im SMTP/POP3-Login-Fenster. | ||
Debug | YES, NO | NO | Dieser Parameter steuert, ob die Informationen der Fehlersuche angezeigt werden. Bei der Einstellung YES werden SMTP- und POP3-Befehle und Antworten angezeigt. |
Weitere Hinweise finden Sie unter Das SMTP-Nachrichtensystem.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |