Das Register enthält folgende Komponenten:
TCP/IP Wenn Sie die ECC_TLS-Verschlüsselung (vormals Certicom) oder die starke RSA_TLS-Verschlüsselung für Netzwerkpakete verwenden wollen, müssen Sie das TCP/IP-Protokoll auswählen, um auf den Netzwerk-Datenbankserver zuzugreifen. Im angrenzenden Feld können Sie Kommunikationsparameter für die Herstellung und Optimierung von Verbindungen zwischen Ihrer Clientanwendung und einer Datenbank eingeben.
Um z.B. auf dem Computer Server1 nach einem Datenbankserver an Port 4436 zu suchen, können Sie folgende Informationen angeben: HOST=server1;PORT=4436.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Protokoll verwendet werden soll, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Gemeinsamer Speicher Das Protokoll des gemeinsam genutzten Speichers wird für die Kommunikation zwischen einem Client und einem Server verwendet, die auf dem gleichen Betriebssystem und Computer ausgeführt werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Protokoll verwendet werden soll, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Weitere Hinweise finden Sie unter CommLinks-Verbindungsparameter [LINKS] und Netzwerkprotokolloptionen.
Verfügbarkeitszeitüberschreitung Ein Verfügbarkeitspaket wird über eine Client/Server-Verbindung geschickt, um zu ermitteln, ob die Verbindung intakt ist. Wenn der Client während der Verfügbarkeitszeitüberschreitung läuft, ohne ein Verfügbarkeitspaket zu entdecken, wird die Kommunikation getrennt. Dieser Parameter funktioniert nur mit dem Netzwerkserver und den Kommunikationsprotokollen TCP/IP oder IPX.
Der Standardwert für die Verfügbarkeitszeitüberschreitung beträgt 120 Sekunden.
Weitere Hinweise finden Sie unter LivenessTimeout-Verbindungsparameter [LTO].
Zeitüberschreitung Inaktivität Hier stellen Sie die Dauer ein, die ein Client inaktiv ist, bevor die Verbindung getrennt wird. Wenn ein Client diese Zeitspanne überschreitet, ohne eine Anfrage zu senden, wird die Verbindung getrennt. Dieser Parameter funktioniert nur mit dem Netzwerkserver und den Kommunikationsprotokollen TCP/IP oder IPX.
Der Standardwert für die Zeitüberschreitung bei Inaktivität beträgt 240 Minuten.
Weitere Hinweise finden Sie unter Idle-Verbindungsparameter.
Puffergröße Setzt die Maximalgröße von Kommunikationspaketen in Byte.
Der Standardwert für die Puffergröße ist 7300 Byte auf allen Betriebssystemen außer Windows Mobile. Unter Windows Mobile ist der Standardwert für die Größe 1460 Byte.
Weitere Hinweise finden Sie unter CommBufferSize-Verbindungsparameter [CBSIZE].
Netzwerkpakete komprimieren Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Komprimierung für die Verbindung einzuschalten. Die Verwendung der Komprimierung kann die Performance von SQL Anywhere unter bestimmten Bedingungen deutlich steigern.
Weitere Hinweise finden Sie unter Compress-Verbindungsparameter [COMP].
Methode für die Verschlüsselung von Netzwerkpaketen wählen Ermöglicht die Verschlüsselung von Paketen, die vom Clientcomputer über das Netzwerk übertragen werden.
ECC-Verschlüsselungen und FIPS-zertifizierte Verschlüsselungen erfordern eine getrennte Lizenz. Alle Technologien für starke Verschlüsselungen unterliegen Exportbestimmungen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Getrennt lizenzierbare Komponenten.
Keine Vom Client übermittelte Kommunikationspakete werden nicht verschlüsselt. Dies ist die Standardeinstellung.
Einfache Vom Client übermittelte Kommunikationspakete werden mit einer einfachen Verschlüsselung verschlüsselt. Die einfache Verschlüsselung wird auf allen Plattformen unterstützt, wie auch bei früheren Versionen von SQL Anywhere. Einfache Verschlüsselung ist nicht so stark wie die ECC_TLS- oder die RSA_TLS-Verschlüsselung.
TLS Mit dieser Option verwenden Sie ECC_TLS (früher Certicom)- oder RSA_TLS-Verschlüsselung. Die ECC_TLS- und RSA_TLS-Verschlüsselung schützt die Vertraulichkeit und Integrität von Netzwerkpaketen, wenn sie vom Client bzw. Server übergeben werden. Diese Arten der Verschlüsselung sind nur über das TCP/IP-Protokoll verfügbar.
Im Feld neben dieser Option müssen Sie einen Wert für ein vertrauenswürdiges Zertifikat angeben. Sie können diesen Wert auch durch Anklicken von Bearbeiten bereitstellen.
Bearbeiten Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Verschlüsselungswerte für vertrauenswürdige Zertifikate, die Zertifizierungsgesellschaft, die Zertifizierungseinheit und den Zertifikatnamen in das Fenster "TLS-Verschlüsselungsoptionen" einzugeben.
Weitere Hinweise finden Sie unter Encryption-Verbindungsparameter [ENC] und FIPS-geprüfte Verschlüsselungstechnologie.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |