Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » Kontextsensitive Hilfe » Hilfe zum Modellmodus des MobiLink-Plug-Ins » MobiLink-Modellmodus » Register Zuordnungen

 

Zuordnungen: Details

Wenn Sie eine Tabellenzuordnungszeile im Fensterausschnitt Tabellenzuordnungen gewählt haben, werden im Fensterausschnitt Details entsprechende Informationen über die Tabelle angezeigt. Der Fensterausschnitt Details enthält die folgenden Register:

Register Spaltenzuordnungen

Das Register Spaltenzuordnungen enthält die zugeordneten Spalten.

Sie können eine Spaltenzuordnung löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile im Register Spaltenzuordnungen klicken und im Kontextmenü Löschen wählen. Die Spaltenzuordnung wird gelöscht, sobald Sie das Modell speichern. Dies bedeutet, dass die Spalte nicht in der entfernten Datenbank erzeugt wird, wenn Sie das Deployment eines Modells durchführen.

Im Register Spaltenzuordnungen werden die folgenden Informationen für die gewählte Tabellenzuordnung angezeigt:

  • Name der entfernten Spalte   Name der Spalte in der entfernten Datenbanktabelle

  • Nummer der entfernten Spalte   Diese Spalte gibt die Reihenfolge an, in der die Spalten durch eine SELECT * FROM Tabellenname-Anweisung zurückgegeben werden.

  • Datentyp der entfernten Spalte   Der Datentyp

  • Richtung   Gibt die Zuordnungsrichtung der Spalte an.

    Die Zuordnungsrichtung einer Spalte hängt von der Zuordnungsrichtung der Tabelle ab, zu der sie gehört. Eine Spalte kann entweder dieselbe Zuordnung haben wie die Tabelle oder sie wird nicht synchronisiert. In einer Tabelle mit bidirektionaler Zuordnung können daher die Angaben für die darin enthaltenen Spalten entweder Bidirektional oder Nicht synchronisiert lauten.

    Wenn als Zuordnungsrichtung für die Spalten Nicht synchronisiert gewählt wird, bleibt die Spalte als Teil des Schemas der entfernten Datenbank bestehen. Wenn Sie das Deployment eines Modells durchführen, wird die Spalte in der entfernten Datenbank erstellt. Dabei findet jedoch keine Synchronisation statt.

    Um zu verhindern, dass die Spalte in der entfernten Datenbank erstellt wird, müssen Sie sie aus dem Modell löschen. Allerdings können Primärschlüsselspalten nicht gelöscht werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Die Verarbeitung von Löschungen ändern.

  • Name der konsolidierten Spalte   Name der Spalte in der konsolidierten Datenbanktabelle

    Hinweis

    Wenn Ihre entfernte Datenbank bereits existiert hat, bevor Sie Ihr Synchronisationsmodell erstellt haben, sind die Informationen in dieser Spalte Annahmen, die noch überprüft werden sollten.

  • Nummer der konsolidierten Spalte   Diese Spalte gibt die Reihenfolge an, in der die Spalten durch eine SELECT * FROM Tabellenname-Anweisung zurückgegeben werden.

  • Datentyp der konsolidierten Spalte   Der Datentyp

Register Downloadtyp

Im Register Downloadtyp werden die folgenden Informationen für die gewählte Tabelle angezeigt:

  • Name der Zeitstempelspalte   Geben Sie den Namen der Spalte an, die bei zeitstempelbasierten Downloads verwendet werden soll

  • Zeitstempel-Spalten in synchronisierten Tabellen verwenden   Wählen Sie diese Option, um jede konsolidierte Tabelle mit einer Zeitstempelspalte zu versehen, wenn diese noch nicht vorhanden sein sollte.

  • Schattentabelle für Zeitstempelspalte verwenden   Wählen Sie diese Option, um für jede synchronisierte konsolidierte Datenbanktabelle eine Schattentabelle zu erstellen. Schattentabellen werden mit demselben Eigentümer wie die Basistabelle erstellt.

Weitere Hinweise finden Sie unter Downloadtyp ändern.

Register Löschungen herunterladen

Das Register Löschungen herunterladen gilt, wenn der Downloadtyp Zeitstempel ausgewählt ist. Das heißt: Im Fenster Tabellenzuordnungen ist der Downloadtyp auf Zeitstempel gesetzt und die Spalte Löschungen herunterladen ist ausgewählt. Weitere Hinweise finden Sie unter Zuordnungen: Tabellenzuordnungen.

In diesem Register können Sie sehen, wie bei der zeitstempelbasierten Synchronisation die Löschvorgänge in der konsolidierten Datenbank protokolliert werden, und entsprechende Änderungen vornehmen. Im Register Löschungen herunterladen werden die folgenden Informationen für die gewählte Tabelle angezeigt:

  • Schattentabellen zum Aufzeichnen von Löschungen verwenden   Wählen Sie diese Option, wenn Sie Schattentabellen verwenden möchten, um Löschvorgänge in der konsolidierten Datenbank zu protokollieren.

    Für jede synchronisierte Tabelle im Modell wird eine Schattentabelle erzeugt. Jede Schattentabelle enthält zwei Spalten: eine für den Primärschlüssel der Tabelle und eine zweite für den Zeitstempel. Schattentabellen werden mit demselben Eigentümer wie die Basistabelle erstellt.

    • Name der Zeitstempelspalte   Gibt den Namen der Zeitstempelspalte wieder. Der Name der Zeitstempelspalte ist standardmäßig last_modified.

  • Logische Löschungen verwenden   Wählen Sie diese Option, wenn Sie logische Löschungen in der konsolidierten Datenbank verwenden möchten. Bei logischen Löschungen wird eine Statusspalte verwendet, die protokolliert, ob Zeilen gültig sind. Die folgenden Optionen legen fest, wie die Statusspalte Löschvorgänge protokolliert:

    • Spaltenname   Definiert den Namen der Spalte, in der angegeben ist, ob eine Zeile gelöscht wurde. Diese Spalte wird hinzugefügt, sofern sie nicht bereits existiert. Der Standardname lautet Gelöscht.

    • Wert, wenn Zeile gelöscht wurde   Gibt den Wert an, der generiert wird, wenn eine Zeile gelöscht wird. Der Standardwert ist Y.

    • Wert, wenn Zeile nicht gelöscht wurde   Gibt den Wert an, der generiert wird, wenn eine Zeile nicht gelöscht wird. Der Standardwert ist N.

Weitere Hinweise finden Sie unter:

Register Download-Teilmenge

Das Register Download-Teilmenge gilt, wenn Sie eine Teilmenge nach Benutzer, entfernter ID oder einer benutzerdefinierten Teilmenge erstellen. Im Register Download-Teilmenge werden folgende Informationen für die gewählte Tabelle angezeigt:

  • Spalte in der konsolidierten Tabelle verwenden   Wählen Sie diese Option, um eine Spalte in jeder konsolidierten Tabelle zu verwenden. Um diese Option nutzen zu können, benötigen Sie eine Tabelle in Ihrer konsolidierten Datenbank, die MobiLink-Benutzernamen enthält, oder Tabellen, die Sie verknüpfen können, um so MobiLink-Benutzernamen zu erzeugen. Sie wählen die MobiLink-Benutzernamen aus, wenn Sie das Deployment durchführen. Auf diese Weise können Sie Namen auswählen, die vorhandenen Werten in der konsolidierten Datenbank entsprechen. (Die für die MobiLink-Benutzernamen verwendete Spalte muss von einem Typ sein, der die für den Benutzernamen verwendeten Werte speichern kann.)

    • Spaltenname   Geben Sie eine Spalte mit dem MobiLink-Benutzernamen oder der entfernten ID an.

  • Eine Spalte in einer verknüpften Beziehungstabelle verwenden   Wählen Sie diese Option und identifizieren Sie den MobiLink-Benutzernamen oder die entfernte ID mit einem Join. Sie können Folgendes festlegen:

    • Zu verknüpfende Tabelle   Geben Sie eine Spalte in der konsolidierten Tabelle an.

    • Übereinstimmungsspalte   Geben Sie eine Spalte in der ausgewählten, zu verknüpfenden Tabelle an.

    • Join-Bedingung   Erstellen Sie eine Join-Bedingung, indem Sie jeweils eine Spalte in den Tabellen, die Sie im Fensterausschnitt Tabellenzuordnung und im Feld Zu verknüpfende Tabelle markiert haben, auswählen.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Entfernte IDs und Einführung in MobiLink-Benutzer.

  • Benutzerdefiniert   Wenn Sie eine benutzerdefinierte Teilmenge erstellen möchten, verwenden Sie das Register Download-Teilmenge, um Tabellen und Ausdrücke anzugeben. Mehrere Tabellen müssen durch Kommas getrennt werden.

    • Tabellen, die der FROM-Klausel des Download-Cursors hinzugefügt werden sollen   Geben Sie die Tabellennamen ein.

    • In der WHERE-Klausel des Download-Cursors zu verwendender SQL-Ausdruck   Geben Sie den SQL-Ausdruck ein.

Weitere Hinweise finden Sie unter download_cursor-Skripten schreiben und Download-Teilmenge ändern.

Register Konfliktlösung

Das Register Konfliktlösung gilt, wenn Konflikte über Zeitstempel gelöst werden sollen.

  • Zeitstempelspalte   Geben Sie hier die Zeitstempelspalte ein.

Register Status

Das Register Status zeigt Informations-, Warn- oder Fehlermeldungen für die im Fensterausschnitt Tabellenzuordnung definierte Tabellenzuordnung an.