Der Fensterausschnitt Tabellenzuordnungen enthält eine Zeile für jede entfernte Tabelle. Eine entfernte Tabelle wird nur dann zugeordnet, wenn eine konsolidierte Datenbank markiert und als Zuordnungsrichtung entweder Bidirektional, Nur in konsolidierte Datenbank auslesen oder Nur auf entfernte Datenbank herunterladen ausgewählt ist.
Die Werte in den Spalten zeigen die Werte, die Sie im Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells gewählt haben, oder die Standardwerte des Assistenten, sofern Sie keine Auswahl getroffen haben. Sie können diese Werte für die einzelnen Tabellen ändern, indem Sie die entsprechende Tabelle bearbeiten.
Der Fensterausschnitt Tabellenzuordnungen enthält folgende Spalten.
Spalte "Ordinal" Diese Spalte hat keinen Titel. Sie nummeriert die Gitternetzlinien in der Tabelle. Wenn Sie die Sortierfolge der Tabellen ändern (indem Sie auf die Spaltenüberschriften klicken), ändert sich die Zahl der Gitternetzlinien mit der Umstellung nicht. Es werden Symbole in dieser Spalte angezeigt, wenn die entfernte Tabelle hinzugefügt, zum Löschen vorgemerkt oder geändert wurde.
Spalte "Status" In dieser Spalte werden Sie benachrichtigt, falls ein Fehler, eine Warnung oder eine Informationsmeldung für die Tabellenzuordnung vorliegt. Wenn in dieser Spalte ein Symbol erscheint, wählen Sie die Tabellenzuordnung und öffnen dann das Register Status im Fensterausschnitt Details, um den Inhalt der Meldung anzuzeigen.
Spalte "Entfernte Tabelle" Hier wird die entfernte Tabelle aufgeführt, die Sie in der entfernten Datenbank synchronisieren. Der Name des Eigentümers ist in Klammern beigefügt.
Sie können eine entfernte Tabelle, die Sie löschen möchten, auswählen, indem Sie im Fensterausschnitt Tabellenzuordnungen mit der rechten Maustaste auf die Zeile klicken und Löschen wählen. Die entfernte Tabelle wird gelöscht, sobald Sie das Modell speichern. Dies bedeutet, dass die entfernte Tabelle nicht wieder erstellt wird, wenn Sie das Deployment eines Modells für eine neue entfernte Datenbank durchführen. Weitere Hinweise finden Sie unter Die Verarbeitung von Löschungen ändern.
Mithilfe des Dialogs Neue entfernte Tabellen erstellen können Sie eine entfernte Tabelle hinzufügen. Weitere Hinweise finden Sie unter Die vom Modell erstellte entfernte Datenbank ändern.
Spalte "Richtung" Die Richtung der Synchronisation. Die Richtung kann Nicht synchronisiert, Bidirektional, Nur auf entfernte Datenbank herunterladen oder Nur in konsolidierte Datenbank auslesen sein.
Wenn als Zuordnungsrichtung Nicht synchronisiert gewählt wird, bleibt die Tabelle als Teil des Schemas der entfernten Datenbank bestehen. Wenn Sie das Deployment eines Modells durchführen, wird die Tabelle zwar in der entfernten Datenbank erstellt, aber bei der Synchronisation nicht mit Daten gefüllt. Weitere Hinweise finden Sie unter Tabellen- und Spaltenzuordnungen ändern.
Um zu verhindern, dass die Tabelle in der entfernten Datenbank erstellt wird, müssen Sie sie aus dem Modell löschen. Weitere Hinweise finden Sie unter Die Verarbeitung von Löschungen ändern.
Spalte "Konsolidierte Tabelle" Dies ist die konsolidierte Tabelle, die mit der entsprechenden entfernten Tabelle synchronisiert wird. Die Synchronisation erfolgt zwischen diesen Tabellen und den Tabellen in der Spalte Entfernte Tabelle. Sie können die konsolidierte Tabelle ändern, indem Sie auf die Spalte klicken und eine andere Tabelle aus der Liste der konsolidierten Tabellen auswählen.
Im Register Spaltenzuordnungen im Fensterausschnitt Details können Sie überprüfen, wie die entfernten Spalten für die ausgewählte Tabellenzuordnung zu den konsolidierten Spalten zugeordnet sind.
Spalte "Downloadtyp" Sie können die Implementierung im Register Downloadtyp im Fensterausschnitt Details sehen und ändern. Folgende Optionen stehen in dieser Spalte zur Verfügung:
Zeitstempel Daten werden nur heruntergeladen, wenn sie seit dem letzten Download geändert wurden. Bei zeitstempelbasierten Downloads muss jede konsolidierte Tabelle über eine Zeitstempelspalte verfügen, die anzeigt, wenn Veränderungen an den Zeilen vorgenommen wurden. Dies kann durch Hinzufügen einer Spalte zu den konsolidierten Datenbanktabellen oder durch Erstellen von Schattentabellen erfolgen. Schattentabellen werden mit demselben Eigentümer wie die Basistabelle erstellt. Wenn Sie die Option Zeitstempel wählen, werden die notwendigen Objekte für Sie generiert. Weitere Hinweise finden Sie unter Zeitstempelbasierte Downloads.
Snapshot Alle Daten in der konsolidierten Tabelle werden bei jeder Synchronisation heruntergeladen, auch wenn sie bereits vorher heruntergeladen wurden. Weitere Hinweise finden Sie unter Snapshot-Synchronisation.
Benutzerdefiniert Schreiben Sie Ihre eigenen download_cursor- und download_delete_cursor-Skripten, anstatt sie automatisch zu generieren. Sie können dies im Register Ereignisse durchführen. Weitere Hinweise finden Sie unter download_cursor-Skripten schreiben und download_delete_cursor-Skripten schreiben.
Spalte "Löschungen herunterladen" Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Daten, die in der konsolidierten Datenbank gelöscht wurden, aus den entfernten Datenbanken gelöscht.
Wenn Sie die zeitstempelbasierte Synchronisation verwenden und diese Spalte ausgewählt haben, müssen die Löschungen in der konsolidierten Datenbank aufgezeichnet werden. Dazu stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Schattentabellen (Standard) oder logische Löschungen. Öffnen Sie im Fensterausschnitt Details das Register Download-Löschungen, um die Implementierung anzuzeigen und zu ändern.
Wenn Sie Snapshot-Downloads verwenden und diese Spalte gewählt haben, werden alle bestehenden Zeilen in der entfernten Datenbank gelöscht, bevor die heruntergeladenen Zeilen hinzugefügt werden.
Diese Option kann beim Downloadtyp Benutzerdefiniert nicht ausgewählt werden. In diesem Fall müssen Sie Ihr eigenes download_delete_cursor-Skript schreiben. Dies ist im Fensterausschnitt Details im Register Ereignisse möglich.
Spalte "Download-Teilmenge" Folgende Optionen stehen in dieser Spalte zur Verfügung:
Keine Sie können dieselben Daten auf jede entfernte Datenbank herunterladen.
Benutzer Jeder Synchronisationsbenutzer (auch MobiLink-Benutzer genannt) lädt nur Zeilen herunter, bei denen der Benutzername mit einer Spalte aus der betreffenden Tabelle oder einer direkt verknüpften Tabelle übereinstimmt. Sie können die Implementierung im Register Download-Teilmenge im Fensterausschnitt Details anzeigen oder ändern.
Entfernt Jede entfernte Datenbank lädt nur Zeilen herunter, bei denen die entfernte ID mit einer Spalte der betreffenden Tabelle oder einer direkt verknüpften Tabelle übereinstimmt. Sie können die Implementierung im Register Download-Teilmenge im Fensterausschnitt Details anzeigen oder ändern.
Benutzerdefiniert Jede Synchronisation lädt Zeilen nur herunter, wenn ein SQL-Ausdruck in der WHERE-Klausel des Download-Cursors TRUE ist. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie mehrere Joins oder eine besondere Geschäftslogik in der WHERE-Klausel verwenden. Sie können diesen Ausdruck im Register Download-Teilmenge im Fensterausschnitt Details anzeigen oder ändern.
Spalte "Konflikterkennung" Folgende Optionen stehen in dieser Spalte zur Verfügung:
Keine Ausgelesene Aktualisierungen werden immer ohne Konfliktprüfung übernommen. Diese Option bietet die beste Performance.
Zeilenbasiert Ein Konflikt wird erkannt, wenn die Zeile seit der letzten Synchronisation sowohl in der entfernten als auch der konsolidierten Datenbank aktualisiert wurde.
Spaltenbasiert Ein Konflikt wird nur dann erkannt, wenn dieselbe Spalte für die Zeile sowohl in der entfernten als auch in der konsolidierten Datenbank aktualisiert wurde. Andernfalls werden die ausgelesenen Spaltenaktualisierungen übernommen. Wenn eine Tabelle BLOB-Spalten enthält, wird die zeilenbasierte Konflikterkennung verwendet.
Weitere Hinweise finden Sie unter Konflikte erkennen.
Spalte "Konfliktlösung" Folgende Optionen stehen in dieser Spalte zur Verfügung:
Konsolidiert Erste gewinnt. Ausgelesene Aktualisierungen werden bei einem Konflikt abgelehnt.
Entfernt Letzte gewinnt. Ausgelesene Aktualisierungen werden immer angewendet. Verwenden Sie diese Option nur bei spaltenbasierter Erkennung. Andernfalls erhalten Sie bei der Deaktivierung der Konflikterkennung dasselbe Ergebnis mit besserer Performance.
Zeitstempel Die neuere Änderung gewinnt unter Verwendung einer verwalteten Zeitstempelspalte. Diese Zeitstempelspalte zeichnet den Zeitpunkt der letzten Änderung der Zeile auf. Sie sollte in der entfernten und konsolidierten Datenbank existieren und in die Synchronisation übernommen werden. Die entfernte und die konsolidierte Datenbank müssen die gleiche Zeitzone verwenden (vorzugsweise UTC). Darüber hinaus müssen die Uhren beider Datenbanken synchronisiert werden.
Benutzerdefiniert Schreiben Sie Ihre eigenen resolve_conflict-Skripten, anstatt sie automatisch zu generieren. Sie können dies im Register Ereignisse durchführen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Konflikte auflösen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |