Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Remote » SQL Remote-Deployment und -Administration » SQL Remote-Administration » SQL Remote-Nachrichtensysteme

 

Das FTP-Nachrichtensystem

Im FTP-Nachrichtensystem werden Nachrichten in Verzeichnissen unter einem Stammverzeichnis auf einem FTP-Host gespeichert. Der FTP-Host und das Stammverzeichnis werden durch Nachrichtensystem-Steuerungsparameter bestimmt, die in der Registrierung oder Initialisierungsdatei verzeichnet sind und bei denen die Adresse der einzelnen Benutzer das Unterverzeichnis ist, in dem ihre Nachrichten aufbewahrt werden.

Eine Liste der Betriebssysteme, für die FTP unterstützt wird, finden Sie unter Unterstützte Plattformen.

Steuerungsparameter für FTP-Nachrichten

Das FTP-Nachrichtensystem verwendet die folgenden Steuerungsparameter:

  • host   Der Hostname des Computers, auf dem der FTP-Server läuft. Dieser Parameter kann ein Hostname (z.B. FTP.ianywhere.com) oder eine IP-Adresse (z.B. 192.138.151.66) sein.

  • user   Der Benutzername für den Zugriff auf den FTP-Host

  • password   Das Kennwort für den Zugriff auf den FTP-Host

  • root_directory   Das Stammverzeichnis innerhalb des FTP-Host-Standorts, unter dem die Nachrichten gespeichert werden.

  • port   Die IP-Portnummer, die für die FTP-Verbindung verwendet wird. Dieser Parameter wird gewöhnlich nicht benötigt.

  • debug   Dieser Parameter ist entweder auf YES oder NO gesetzt. Der Standardwert ist NO. Wenn auf YES gesetzt, wird eine Fehlersuchausgabe angezeigt.

  • active_mode   Dieser Parameter ist entweder auf YES oder NO gesetzt. Der Standardwert ist NO (passiver Modus).

  • reconnect_retries   Gibt an, wie häufig die Verbindung versuchen soll, einen Socket zu öffnen, bevor der Versuch abgebrochen wird. Der Standardwert ist 4. Wenn Sie diesen Parameter setzen, sind nur erneute Verbindungen betroffen. Die ursprünglich vom FTP-Link erstellte Verbindung ist nicht betroffen.

  • reconnect_pause   Die Zeit in Sekunden, die zwischen den Verbindungsversuchen abgewartet wird. Der Standardwert ist 30 Sekunden. Wenn Sie diesen Parameter setzen, sind nur erneute Verbindungen betroffen. Die ursprünglich vom FTP-Link erstellte Verbindung ist nicht betroffen.

  • suppress_dialogs   Dieser Parameter ist auf TRUE oder FALSE gesetzt. Wenn dieser Parameter auf TRUE gesetzt ist, wird das Fenster Verbinden nach gescheiterten Verbindungsversuchen zum FTP-Server nicht angezeigt. Stattdessen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

  • invalid_extensions   Eine durch Kommas getrennte Liste von Dateierweiterungen, die von dbremote beim Generieren von Dateien im Nachrichtensystem nicht verwendet werden sollen.

  • encode_dll   Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Kodierungsschema implementiert haben, müssen Sie diesen Parameter auf den vollständigen Pfad der von Ihnen erstellten angepassten Kodierungs-DLL einstellen.

Siehe auch

Fehlerbehandlung bei FTP