Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Remote » SQL Remote-Deployment und -Administration » SQL Remote-Administration » Entfernte Datenbanken in eine Reload-Datei extrahieren

 

Die reload.sql-Datei bearbeiten

Sie müssen die Befehlsdatei reload.sql bearbeiten, wenn Sie entfernte Datenbanken erstellen. Sie müssen beispielsweise die reload.sql-Datei in den folgenden Fällen bearbeiten:

Nicht-replizierte Tabellen der entfernten Datenbank hinzufügen

Entfernte Datenbanken können Tabellen haben, die in ihrer konsolidierten Datenbank nicht vorhanden sind, solange diese Tabellen nicht an der Replikation teilnehmen. Das Extraktionsdienstprogramm (dbxtract) und der Assistent zum Extrahieren einer Datenbank können nicht-replizierte Tabellen aus einer konsolidierten Datenbank nicht extrahieren.

Nach dem Extrahieren der Datenbank sollten Sie die reload.sql bearbeiten, um solche Tabellen hinzuzufügen.

Prozeduren, Trigger und Ansichten extrahieren

Standardmäßig extrahiert das Extraktionsdienstprogramm (dbxtract) und der Assistent zum Extrahieren einer Datenbank alle gespeicherten Prozeduren, Trigger und Ansichten aus der Datenbank. Während einige dieser Ansichten und Prozeduren am entfernten Standort erforderlich sind, werden andere möglicherweise nicht benötigt. Beispiel: Eine Prozedur könnte Teile einer Datenbank referenzieren, die nicht am entfernten Standort vorhanden sind.

Nach dem Extrahieren der Datenbank sollten Sie reload.sql bearbeiten, um nicht benötigte Prozeduren, Trigger und Ansichten zu entfernen.

Das Extraktionsdienstprogramm (dbxtract) in vielstufigen Systemen verwenden

Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbanken für ein vielstufiges Hierarchiesystem extrahieren.

Siehe auch