Dies ist die konsolidierte Datenbank. Bei der Installation wird für diese Datenbank die ODBC-Datenquelle "SQL Anywhere 11 CustDB" erstellt.
Der CustDB-Installationsort hängt davon ab, ob Sie die vorhandene Beispieldatei verwenden oder eine neue Datei erstellen wollen:
Vorhandene Beispieldatei:Beispielverzeichnis\UltraLite\CustDB\custdb.db
Löscht Änderungen, die in die konsolidierte Datei CustDB.db synchronisiert wurden, sodass Ihnen eine saubere Version zur Verfügung steht: Beispielverzeichnis\UltraLite\CustDB\newdb.bat
Weitere Hinweise zum Schema dieser Datei finden Sie unter Einführungen in das MobiLink-Beispiel CustDB.
Weitere Hinweise zum Standardspeicherort für das Beispielverzeichnis in den einzelnen Betriebssystemen finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Die entfernte Version der konsolidierten Datenbank, die nur eine Teilmenge der Informationen enthält, abhängig davon, welcher Benutzer die Datenbank synchronisiert.
Der Dateiname und der Speicherort können abhängig von Plattform, Programmiersprache oder auch Gerät variieren.
Für UltraLite .NET: Beispielverzeichnis\UltraLite.NET\CustDB\Common\
Für alle anderen Plattformen und APIs: Beispielverzeichnis\UltraLite\CustDB\custdb.udb
Weitere Hinweise zum Standardspeicherort für das Beispielverzeichnis in den einzelnen Betriebssystemen finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Die SQL-Skripten, die eine konsolidierte CustDB-Datenbank für die verschiedenen unterstützten RDBMS-Systeme neu aufbauen.
Im Verzeichnis Beispielverzeichnis\MobiLink\CustDB befinden sich die folgenden Dateien:
Weitere Hinweise zum Einrichten einer konsolidierten Datenbank finden Sie unter Die konsolidierte CustDB-Datenbank einrichten.
Weitere Hinweise zum Standardspeicherort für das Beispielverzeichnis in den einzelnen Betriebssystemen finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Dies sind die Endbenutzertools, die eine komfortable Benutzeroberfläche für die entfernte UltraLite-Datenbank bereitstellen. Für jede unterstützte API-Schnittstelle ist ein Beispiel-Client vorhanden.
Jede Clientanwendung enthält auch die Dateien ReadMe.html bzw. ReadMe.txt. Der Inhalt dieser Dateien kann variieren. In einigen Fällen beschreiben sie jedoch die Schritte, die zur Erstellung und Ausführung des Beispiels erforderlich sind.
Der Speicherort der Anwendungen und ihrer ReadMe-Datei hängt von Ihrer Entwicklungsumgebung ab. Weitere Hinweise finden Sie unter Lektion 1: CustDB-Anwendung erstellen und ausführen.
Dies sind die SQL-Anweisungen, die erforderlich sind, um Informationen aus der UltraLite-Datenbank abzufragen und zu ändern, und die Aufrufe, die erforderlich sind, um die Synchronisation mit der konsolidierten Datenbank zu starten.
Beispielverzeichnis\UltraLite\CustDB\custdb.sqc
Weitere Hinweise zum Standardspeicherort für das Beispielverzeichnis in den einzelnen Betriebssystemen finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |