Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » UltraLite-Lösung implementieren

 

UltraLite-Datenverwaltungskomponente auswählen

Sie können mit UltraLite eine relationale Datenbanklösung mit geringem Speicherbedarf erstellen. Hierbei ist kein zusätzlicher Overhead durch das Einrichten eines separaten Datenbankservers erforderlich. Stattdessen verwenden UltraLite-Programmierschnittstellen eine von zwei Bibliothekstypen.

Prozessintegrierte UltraLite-Laufzeitbibliothek

In UltraLite sind die Laufzeitbibliothek und die Anwendung Teil desselben Prozesses, wodurch die Datenbank spezifisch für die Anwendung generiert wird. Für alle Plattformen verwaltet die Laufzeitbibliothek UltraLite-Datenbanken und integrierte Synchronisationsvorgänge. Die UltraLite-Laufzeitbibliothek kann gleichzeitig ein Maximum von 14 Datenbanken verwalten. Beachten Sie, dass zu einem gegebenen Zeitpunkt nur eine Anwendung auf eine Datenbank zugreifen kann.

Die Verknüpfung mit der Laufzeitbibliothek erfordert, dass Sie ein bestimmtes Import-Bibliothek/DLL-Paar verwenden, das sich von dem der Engine-Bibliothek unterscheidet. Weitere Hinweise finden Sie unter Anwendung kompilieren und verknüpfen. Wenn Sie eine TLS-aktivierte Synchronisation benötigen, sind zusätzliche Bibliotheken erforderlich. Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment von UltraLite mit TLS-aktivierter Synchronisation.

UltraLite-Datenbankengine-Clientbibliothek

Die UltraLite-Engine steht nur für Windows-PC- und Windows Mobile-Plattformen zur Verfügung. Die Engine ist ein separates Programm, das gleichzeitige Datenbank-/Anwendungsverbindungen verfügbar macht. Jede Anwendung muss bei der Verwendung der UltraLite-Engine eine Clientbibliothek verwenden. Diese Clientbibliothek gestattet es jeder Anwendung, mit der UltraLite-Engine zu kommunizieren. Die UltraLite-Engine erfordert mehr Systemressourcen als die UltraLite-Laufzeitbibliothek und bietet möglicherweise eine geringere Performance.

Die Verknüpfung mit der Engine-Bibliothek erfordert, dass Sie ein anderes Import-Bibliothek/DLL-Paar als das der Laufzeitbibliothek verwenden. Wenn Sie TLS-aktivierte Synchronisation oder AES FIPS-Datenbankverschlüsselung benötigen, sind zusätzliche Bibliotheken erforderlich. Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment von UltraLite mit AES_FIPS-Datenbankverschlüsselung und Deployment von UltraLite mit TLS-aktivierter Synchronisation.

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass die von der UltraLite-Engine unterstützte maximale Anzahl von parallelen Verbindungen nicht überschritten wird.

Siehe auch