Führt eine vollständige ("normale") Validierung einer UltraLite-Datenbank unter Einbeziehung folgender Elemente durch:
Datenbankseiten - alle Datenbankseiten werden unter Verwendung von Prüfsummen (falls aktiviert) validiert (siehe den Datenbank-Erstellungsparameter checksum_level). Beachten Sie, dass kritische Seiten immer Prüfsummen haben und dass auch Seiten ohne Prüfsummen einer grundsätzlichen Gültigkeitsprüfung unterliegen.
Tabelle - Tabelle(n) werden validiert, indem überprüft wird, dass die Tabellenzeilenanzahl mit der Anzahl im jeweiligen Index übereinstimmt.
Index - Indizes werden validiert, indem überprüft wird, dass Einträge gültige Zeilen referenzieren. ulvalid -e führt eine Express-Prüfung durch, die nur eine Tabellenvalidierung umfasst.
ulvalid -c "Verbindungszeichenfolge" [ Optionen ]
Option | Beschreibung |
---|---|
-c "Verbindungszeichenfolge" | Erforderlich. Verbindet mit der Datenbank, wie in Verbindungszeichenfolge festgelegt. Wenn Sie keine Benutzer-ID und kein Kennwort angeben, werden die Standardbenutzer-ID DBA und das Standardkennwort sql verwendet. |
-e |
Express-Validierung. Führt nur Tabellenvalidierung aus. Diese Option bietet eine schnellere Validierung als die normale Validierung. |
-oa | Bricht den Prozess ab, wenn erkannt wird, dass die Datenbank von einer früheren Version von UltraLite erstellt wurde (wodurch ein Upgrade der Datenbank bewirkt würde). |
-or |
Öffnet die Datenbank im schreibgeschützten Modus. UltraLite erstellt eine Kopie der Originaldatei, die Sie dann verwenden können, um Ihre Skripten zu testen, ohne die Datenbank zu ändern. Änderungen der kopierten Datei werden nach der Fertigstellung verworfen. Wenn Sie direkt vom PC aus eine Verbindung mit einer Datenbank herstellen, deren Deployment auf ein Windows Mobile-Gerät bereits durchgeführt wurde, wird der Parameter nicht unterstützt. |
-ou | Führt ein Upgrade der Datenbank durch, wenn sie mit einer älteren Version von UltraLite erstellt wurde. |
-q | Führt das Dienstprogramm im stillen Modus aus. Informative Banner, Versionsnummern und Statusmeldungen werden unterdrückt. Fehlermeldungen werden jedoch weiter angezeigt. |
-v | Gibt Meldungen ausführlich aus. |
Das Validieren einer Datenbank verifiziert die Richtigkeit der Tabellenmetadaten und gewährleistet, dass die Datei nicht beschädigt ist.
Ein Beispiel einer Express-Validierung einer Datenbank namens sample.udb, ausgeführt im dialogfreien Modus.
ulvalid -c DBF=sample.udb -e -q |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |