Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » UltraLite-Datenbankreferenz » UltraLite-Dienstprogramme

 

UltraLite-Informationsdienstprogramm (ulinfo)

Zeigt Informationen über eine UltraLite-Datenbank an und ändert oder löscht die Datenbankoption global_id oder ml_remote_id.

Syntax
ulinfo -c "Verbindungszeichenfolge" [ Optionen ]
Option Beschreibung
-c "Verbindungszeichenfolge" Erforderlich. Stellt eine Verbindung mit der Datenbank her, wie im Parameter DBF oder file_name der Verbindungszeichenfolge angegeben. Wenn Sie keine Benutzer-ID und kein Kennwort angeben, werden die Standardbenutzer-ID DBA und das Standardkennwort sql verwendet.
-g ID

Setzt die globale Ausgangsdatenbank-ID auf den angegebenen Wert. Dieser Wert wird von der Datenbank für alle neuen Zeilen verwendet, die global autoincrement-Spalten enthalten. Die Datenbank verwendet diesen Basiswert, um IDs, die den einzelnen zusätzlichen Zeilen bzw. Spalten zugeordnet sind, automatisch zu erhöhen.

Beim Deployment einer Anwendung müssen Sie jeder Datenbank für die Synchronisation mit dem MobiLink-Server eine andere Identifzierungsnummer zuweisen.

-oa Bricht den Prozess ab, wenn erkannt wird, dass die Datenbank von einer früheren Version von UltraLite erstellt wurde (was einen Upgrade der Datenbank bewirken würde).
-or

Öffnet die Datenbank im schreibgeschützten Modus. UltraLite erstellt eine Kopie der Originaldatei, die Sie dann verwenden können, um Ihre Skripten zu testen, ohne die Datenbank zu ändern. Änderungen der kopierten Datei werden nach der Fertigstellung verworfen.

Wenn Sie direkt vom PC aus eine Verbindung mit einer Datenbank herstellen, deren Deployment auf ein Windows Mobile-Gerät bereits durchgeführt wurde, wird diese Option nicht unterstützt.

-ou Führt ein Upgrade der Datenbank durch, wenn sie mit einer älteren Version von UltraLite erstellt wurde.

-q

Führt das Dienstprogramm im stillen Modus aus. Informative Banner, Versionsnummern und Statusmeldungen werden unterdrückt. Fehlermeldungen werden jedoch weiter angezeigt.
-r ID Setzt den Ausgangswert von ml_remote_id auf den angegebenen Wert. Neue UltraLite-Datenbanken setzen die entfernte MobiLink-ID standardmäßig auf NULL. Sie können diesen Standardwert beibehalten, wenn Sie Folgendes wählen: Sowohl UltraLite als auch dbmlsync setzen beim Start der Synchronisation die entfernte MobiLink-ID auf eine eindeutige Benutzer-ID (UUID).
-rc Setzt die entfernte MobiLink-ID auf NULL.
-v Gibt Meldungen ausführlich aus. Zeigt zusätzlich zu den internen Vorgängen für die benannte Datenbank aktuelle Datenbankeigenschaften an.
Bemerkungen

Warnungen, die beim Öffnen einer UltraLite-Datenbank generiert werden, werden immer angezeigt, außer Sie verwenden die Option -q.

Das Dienstprogramm ulinfo zeigt Informationen zu vorhandenen Synchronisationsprofilen und die Anzahl der ausstehenden SQL-Passthrough-Skripten an, außer der Parameter quiet (-q) wird verwendet. Zum Beispiel:

Synchronisationsprofil cv_prosync: "TableOrder=cv_prosync;MobiLinkUid=cv_prosync;ScriptVersion=test;"
Anzahl der verfügbaren SQL Passthrough-Skripten: 0
Siehe auch
Beispiel

So werden grundlegende interne Datenbankvorgänge für eine Datei namens cv_dbattr.udb angezeigt, die bereits synchronisiert wurde:

ulinfo -c DBF=cv_dbattr.udb
ulinfo -c DBF=cv_dbattr.udb 
SQL Anywhere UltraLite-Informationsdienstprogramm Version 11.*unterdrückt*
Kollatierung: 1252LATIN1
Anzahl von Benutzern: 1
  1. Benutzer: 'DBA'
Seitengröße: 4096
Maximale Hash-Größe von Standardindex: 4
Prüfsummenebene: 0
Entfernte MobiLink-ID: nicht festgelegt
Globale Datenbank-ID: 1000
Global Autoincrement-Syntax: 0%
Anzahl von Tabellen: 3
Anzahl von Spalten: 7
Anzahl von Publikationen: 3
Anzahl von Tabellen, die immer eingelesen werden: 0
Anzahl von Tabellen, die nie synchronisiert werden: 0
Anzahl von Primärschlüsseln: 3
Anzahl von Fremdschlüsseln: 0
Anzahl der Indizes: 0
Diese Datenbank wurde noch nicht synchronisiert.
Synchronisation nach Publikationsnummer:
  1. Publikation cv_sync
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 1900-01-01 00:00:00.000
  2. Publikation cv_syncPub2
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 1900-01-01 00:00:00.000
  3. Publikation cv_syncPub3
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 1900-01-01 00:00:00.000
Anzahl der verfügbaren SQL Passthrough-Skripten: 0
ulsync...
UltraLite-Dienstprogramm zur Datenbanksynchronisation Version 11.*unterdrückt
*

Ergebnisse dieser Synchronisation:
Erfolgreich
Download-Zeitstempel: 20XX-XX-XX XX:XX:XX.XXXXXX
	Upload OK
	Keine ignorierten Zeilen
	Kein weiterer Teil-Download
	Authentifizierungswert: 1000 (0x3e8)
ulinfo -c dbf=cv_dbattr.udb 
Informationsdienstprogramm Version 11.*unterdrückt*
Kollatierung: 1252LATIN1
Anzahl von Benutzern: 1
 1. Benutzer: 'DBA'
Seitengröße: 4096
Maximale Hash-Größe von Standardindex: 4
Prüfsummenebene: 0
Entfernte MobiLink-ID: XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX
Globale Datenbank-ID: 1000
Global Autoincrement-Syntax: 0%
Anzahl von Tabellen: 3
Anzahl von Spalten: 7
Anzahl von Publikationen: 3
Anzahl von Tabellen, die immer eingelesen werden: 0
Anzahl von Tabellen, die nie synchronisiert werden: 0
Anzahl von Primärschlüsseln: 3
Anzahl von Fremdschlüsseln: 0
Anzahl von Indizes: 0
Letzte Synchronisation erfolgreich abgeschlossen
Download erfolgt: *unterdrückt*
Upload OK
Upload-Zeilen nicht ignoriert
Keine Teil-Downloads
Tatsächlicher MobiLink-Authentifizierungswert: 1000
Authentifizierung gültig
Synchronisation nach Publikationsnummer:
  1. Publikation cv_sync
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 20XX-XX-XX XX:XX:XX.XXXXXX
  2. Publikation cv_syncPub2
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 1900-01-01 00:00:00.000
  3. Publikation cv_syncPub3
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 1900-01-01 00:00:00.000
Anzahl der verfügbaren SQL Passthrough-Skripten: 0

Es werden interne Datenbankvorgänge für eine Datei namens CustDB.udb und die Datenbankeigenschaften angezeigt, indem ausführliche Meldungen aktiviert werden:

ulinfo -c DBF=CustDB.udb -v
SQL Anywhere UltraLite-Informationsdienstprogramm Version 11.*unterdrückt*
Datenbankinformationen
Datenbankname: custdb
Speicherdatei 'C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Dokumente\SQL Anywhere 11\Samples\Ultralite\custdb\custdb.udb'
Kollatierung: 1252LATIN1
Anzahl von Benutzern: 1
  1. Benutzer: 'DBA'
Seitengröße: 4096
Maximale Hash-Größe von Standardindex: 4
Prüfsummenebene: 0
Entfernte MobiLink-ID: nicht festgelegt
Globale Datenbank-ID: nicht festgelegt
Verschlüsselung: None
Zeichenkodierungssatz: 1252LATIN1
Groß-/Kleinschreibung: OFF
Datumsformat: YYYY-MM-DD
Datumsreihenfolge: YMD
Nächstes Jahrhundert: 50
Anzahl Gesamtstellen: 30
Anzahl Dezimalstellen: 6
Zeitformat: HH:NN:SS.SSS
Zeitstempelformat: YYYY-MM-DD HH:NN:SS.SSS
Zeitstempel-Inkrement: 1
Anzahl von Tabellen: 6
Anzahl von Spalten: 16
Anzahl von Publikationen: 0
Anzahl von Tabellen, die immer eingelesen werden: 0
Anzahl von Tabellen, die nie synchronisiert werden: 1
Anzahl von Primärschlüsseln: 6
Anzahl von Fremdschlüsseln: 2
Anzahl von Indizes: 2
Diese Datenbank wurde noch nicht synchronisiert.
Synchronisation nach Publikationsnummer: 
1. Publikation test
      Anzahl von Zeilen im nächsten Upload: 0
      Letzter Download: 1900-01-01 00:00:00.000
Fertig.

So wird der Wert von ml_remote_id für eine Datei namens sample.udb auf NULL gesetzt:

ulinfo -c DBF=sample.udb -rc