Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » UltraLite-Datenbankreferenz » UltraLite-Dienstprogramme

 

UltraLite-Dienstprogramm zum Laden von Daten aus XML-Dateien (ulload)

Lädt Daten von einer XML-Datei in eine neue oder vorhandene Datenbank.

Syntax
ulload  -c "Verbindungszeichenfolge" [ Optionen ] XML-Datei
Option Beschreibung
-a

Fügt Daten und Schemadefinitionen in eine vorhandene Datenbank ein.

Wenn Sie Daten einer vorhandenen datensatzbasierten Datenbank für Palm OS (Datenbank mit der Erweiterung .pdb) hinzufügen, dürfen Sie die Option -p nicht angeben.

-c "Verbindungszeichenfolge" Erforderlich. Stellt eine Verbindung mit der Datenbank her, wie im Parameter DBF oder file_name der Verbindungszeichenfolge angegeben. Wenn Sie keine Benutzer-ID und kein Kennwort angeben, werden die Standardbenutzer-ID DBA und das Standardkennwort sql verwendet.
-d Lädt nur Daten. Alle Schema-Metadaten in der XML-Dateieingabe werden ignoriert.
-f Verzeichnis Legt das Verzeichnis fest, das Dateien mit zusätzlich zu ladenden Daten enthält. Hinweise finden Sie unter der Option -f in ulunload (UltraLite-Dienstprogramm zum Entladen einer Datenbank (ulunload)).
-g ID

Setzt die Ausgangsdatenbank-ID auf den angegebenen INTEGER-Wert. Dieser Wert wird von der Datenbank für alle neuen Zeilen verwendet, die global autoincrement-Spalten enthalten. Die Datenbank verwendet diesen Basiswert, um IDs, die den einzelnen zusätzlichen Zeilen bzw. Spalten zugeordnet sind, automatisch zu erhöhen.

Beim Deployment einer Anwendung müssen Sie jeder Datenbank für die Synchronisation mit dem MobiLink-Server eine andere Identifzierungsnummer zuweisen.

-i Bezieht die eingefügten Zeilen in die nächste Upload-Synchronisation mit ein. Standardmäßig werden die von diesem Dienstprogramm eingefügten Zeilen während der Synchronisation nicht gesendet.
-n Lädt nur Schema-Metadaten. Alle Daten in der XML-Eingabedatei werden ignoriert.

-o [ erweiterte_Optionen ]

Gibt eine durch Semikolons getrennte Liste von UltraLite-Parametern zur Datenbankerstellung an. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbank-Erstellungsparameter für UltraLite auswählen.
-oa Bricht den Prozess ab, wenn erkannt wird, dass die Datenbank von einer früheren Version von UltraLite erstellt wurde (was einen Upgrade der Datenbank bewirken würde).
-ol Listet die verfügbaren Parameter zur Datenbankerstellung auf und beendet die Anwendung. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbank-Erstellungsparameter für UltraLite auswählen.
-onerror Verhalten

Steuert, was passiert, wenn ein Fehler während des Lesens von Daten aus der XML-Datei auftritt. Geben Sie einen der folgenden unterstützten Werte für das Verhalten an:

  • continue   ulload ignoriert den Fehler und fährt fort, XML zu laden.

  • prompt   ulload fordert Sie auf anzugeben, ob fortgefahren werden soll.

  • quit   ulload stoppt das Laden des XML-Codes und wird mit einem Fehler beendet. Dieses Verhalten ist das Standardverhalten, falls kein Verhalten festgelegt wird.

  • exit   ulload wird beendet.

-or

Öffnet die Datenbank im schreibgeschützten Modus. UltraLite erstellt eine Kopie der Originaldatei und verwendet dann die Kopie, um Ihre Skripten zu testen, ohne die Datenbank zu ändern. Änderungen der kopierten Datei werden nach der Fertigstellung verworfen.

Wenn Sie direkt vom PC aus eine Verbindung mit einer Datenbank herstellen, deren Deployment auf ein Mobile-Gerät bereits durchgeführt wurde, wird diese Option nicht unterstützt.

-ou Führt einen Upgrade der Datenbank durch, wenn sie mit einer älteren Version von UltraLite erstellt wurde.

-p Creator_ID

Für Palm OS erforderlich, wenn die Datenbank im Record Store installiert wird. Erstellt die Datenbank mit der angegebenen vierstelligen Creator_ID der UltraLite-Clientanwendung. Wenn Sie ein Deployment der Datenbank auf einem VFS-Speicher vornehmen, verwenden Sie nicht diese Option.

Wenn Sie Daten an eine vorhandene datensatzbasierte Datenbank für Palm OS anhängen (eine Datenbank mit der Erweiterung .pdb), dürfen Sie diese Option nicht mit der Option -a verwenden.

-q Führt das Dienstprogramm im stillen Modus aus. Informative Banner, Versionsnummern und Statusmeldungen werden unterdrückt. Fehlermeldungen werden jedoch weiter angezeigt.
-s Datei Protokolliert die SQL-Anweisungen, die verwendet werden, um die Datenbank in die angegebene Datei zu laden.
-t Datei Gibt die Datei an, die das vertrauenswürdige Stammzertifikat enthält. Dieses Zertifikat ist für die Serverauthentifizierung erforderlich.
-v Gibt Meldungen ausführlich aus.
-y Überschreibt die Datenbankdatei ohne Bestätigung. Dies gilt nur, wenn Sie ulload verwenden, um eine neue Datenbank zu erstellen.
XML_Datei Gibt den Namen der XML-Datei an, aus der die Daten geladen werden.
Bemerkungen

Das Dienstprogramm ulload akzeptiert eine XML-Eingabedatei, die von ulunload, ulunloadold oder ulxml (in UltraLite Versionen 8 und 9) generiert wurde. Wenn es zusammen mit ulunload verwendet wird, ermöglicht es Ihnen dieses Dienstprogramm, eine Datenbank neu aufzusetzen. Eine alternative Methode, um eine Datenbank neu aufzusetzen, ist die Verwendung von ulunload, um SQL-Anweisungen zu generieren, und dann DBISQL zu verwenden, um sie in eine neue Datenbank zu lesen.

Die XML-Datei kann Metadaten für das Schema bzw. Metadaten für die Datenbankdaten enthalten. -d ignoriert die Schema-Metadaten und fügt nur Daten in die .udb-Datei hinzu. -n ignoriert die Daten und die Metadaten und fügt nur das Schema in die .udb-Datei hinzu.

Die Angabe einer Option oder eines Zertifikats in der Befehlszeile hat Vorrang vor allen Einstellungen in der von ulload verarbeiteten XML_Datei.

Das Dienstprogramm ulload stellt etwaige Synchronisationsprofile in der Datenbank beim Lesens der XML wieder her.

Dieses Dienstprogramm gibt Fehlercodes zurück. Jeder andere Wert als 0 weist darauf hin, dass der Vorgang fehlgeschlagen ist.

Für Palm-Datenbanken, die für den PC geschrieben werden, muss die Erweiterung .pdb angegeben werden. Wenn Sie das Deployment der Datenbank auf dem Gerät durchgeführt haben, wird die Erweiterung jedoch gelöscht. Weitere Hinweise zu Dateinamensformaten finden Sie unter Palm OS.

Sie können kein Deployment von UltraLite-Datenbanken mit dem Palm-Installationstool vornehmen, wenn das Ziel ein VFS-Datenträger ist. Stattdessen müssen Sie die Datenbank mit einem Kartenleser oder einem anderen Tool direkt auf den Datenträger kopieren.

Siehe auch
Beispiel

So erstellen Sie die neue UltraLite-Datenbankdatei sample.udb und laden sie mit Daten in sample.xml:

ulload -c DBF=sample.udb sample.xml

So laden Sie die Daten aus sample.xml in die vorhandene Datenbank sample.udb und fordern den Benutzer im Falle eines Fehlers zu einer Aktion auf:

ulload -d -c DBF=sample.udb -onerror prompt sample.xml

So laden Sie XML-Code aus der Datei test_data.xml in die Kopie, die UltraLite von der Datenbank sample.udb erstellt. Änderungen werden nach der Fertigstellung verworfen. Sie können mit dieser Datei die XML-Daten auf Fehler prüfen und diese beheben. Wenn Daten erfolgreich geladen werden, können Sie den Befehl ohne die Option -or ausführen, um die XML-Aktualisierungen beizubehalten:

ulload -or -c DBF=sample.udb -a test_data.xml