Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihrer Palm-Anwendung die TCP/IP-, HTTP- oder HTTPS-Synchronisation hinzufügen.
Eine allgemeine Beschreibung dazu, wie Sie die Synchronisation in UltraLite-Anwendungen einbeziehen, finden Sie unter Synchronisation in die UltraLite-Anwendung einfügen.
Sie können die Transportschichtsicherheit für Palm-Anwendungen verwenden, die mit CodeWarrior erstellt wurden.
Weitere Hinweise zur Transportschichtsicherheit finden Sie unter MobiLink-Client/Server-Kommunikation verschlüsseln.
Palm-Geräte können mithilfe von TCP/IP-, HTTP- oder HTTPS-Kommunikation synchronisieren, indem Sie das Mitglied "stream" der Struktur ul_synch_info für den zutreffenden Datenstrom festlegen und ULSynchronize oder ULConnection.Synchronize aufrufen, um die Synchronisation auszuführen.
Wenn Sie die TCP/IP-, HTTP- oder HTTPS-Synchronisation verwenden, speichern db_init oder db_fini den Zustand der Anwendung bzw. stellen ihren Zustand wieder her, wenn Sie die Anwendung beenden bzw. aktivieren. Diese Funktionen sind jedoch nicht an der Synchronisation beteiligt.
Bevor Sie die Anwendung schließen, definieren Sie die Synchronisationsinformationen mit ULSetSynchInfo, indem Sie die ul_synch_info-Struktur als Argument übergeben.
Wenn Sie die TCP/IP-, HTTP- oder HTTPS-Synchronisation von einem Palm-Gerät aus verwenden, müssen Sie im Mitglied "stream_parms"
der Struktur ul_synch_info einen expliziten Hostnamen oder eine IP-Adresse angeben. Wenn Sie NULL angeben, wird localhost
verwendet. Hierbei handelt es sich um das Gerät und nicht um den Host.
Weitere Hinweise zur Struktur ul_synch_info finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen für UltraLite-Synchronisationsdatenströme.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |