Löscht eine UltraLite-Datenbankdatei und alle dazugehörigen termporären oder Arbeitsdateien.
ul_bool ULDropDatabase ( SQLCA * sqlca, ul_char * store-parms );
sqlca Ein Zeiger auf den SQLCA-Bereich
store-parms Eine Verbindungszeichenfolge mit Nullabschlusszeichen, die eine durch Semikolons getrennte Liste mit Parametereinstellungen enthält, und zwar in der Form KEYWORD=Wert.
ul_true Die Datenbankdatei wurde erfolgreich gelöscht.
ul_false Die Datenbankdatei konnte nicht gelöscht werden. Vom Feld sqlcode im SQLCA-Bereich wird eine detaillierte Fehlermeldung definiert. Ursache für einen derartigen Fehler ist in der Regel ein falscher Dateiname oder die Zugriffsverweigerung (z.B. weil eine Anwendung die Datei geöffnet hat).
Rufen Sie diese Funktion nur auf, wenn Folgendes zutrifft:
Es besteht keine offene Datenbankverbindung.
Vor dem Aufruf von db_init oder nach dem Aufruf von db_fini.
Rufen Sie diese Funktion auf Palm OS nur auf, wenn Folgendes zutrifft:
Es besteht keine Verbindung zur Datenbank.
Nach einem Aufruf von ULEnable.
Diese Funktion löscht die Datenbankdatei und alle in ihr enthaltenen Daten. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Verwenden Sie diese Funktion daher mit Umsicht.
Der folgende Aufruf löscht die UltraLite-Datenbankdatei myfile.udb.
if( ULDropDatabase(&sqlca, UL_TEXT("file_name=myfile.udb") ) ){ // success }; |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |