Enthält die Ergebnisse der aktuellsten Synchronisation, damit die geeigneten Maßnahmen in der Anwendung durchgeführt werden können.
ul_bool ULGetSynchResult( ul_synch_result * synch-result );
synch-result Eine Struktur, die das Ergebnis der Synchronisation enthält. Diese Struktur ist in ulglobal.h wie folgt definiert:
typedef struct ul_synch_result { an_sql_code sql_code; char sql_error_string[]; ul_stream_error stream_error; ul_bool upload_ok; ul_bool ignored_rows; ul_auth_status auth_status; ul_s_long auth_value; SQLDATETIME timestamp; ul_bool partial_download_retained; ul_synch_status status; } ul_synch_result, * p_ul_synch_result;
Im Einzelnen sind folgende Parameter enthalten:
sql_code Der SQL-Code der letzten Synchronisation. Eine Liste der SQL-Codes finden Sie unter SQL Anywhere-Fehlermeldungen - sortiert nach SQLSTATE.
sql_error_string Der Fehlermeldungstext, der zu dem im Feld sql_code gemeldeten Fehler gehört.
stream_error Eine Struktur vom Typ ul_stream_error. Weitere Hinweise finden Sie unter Synchronisationsparameter Stream Error.
upload_ok Wird bei erfolgreichem Upload auf TRUE gesetzt, andernfalls FALSE
ignored_rows TRUE, wenn die übertragenen Zeilen ignoriert wurden, andernfalls FALSE
auth_status Der Status der Synchronisationsauthentifizierung. Weitere Hinweise finden Sie unter Synchronisationsparameter Authentication Status.
auth_value Der vom MobiLink-Server zur Ermittlung des auth_status-Ergebnisses verwendete Wert. Weitere Hinweise finden Sie unter Synchronisationsparameter Authentication Value.
timestamp Datum und Zeit der letzten Synchronisation.
partial_download_retained Ein Flag, der einen Teil-Download anzeigt.
status Die von der Beobachterfunktion verwendete Statusinformation. Weitere Hinweise finden Sie unter Synchronisationsparameter Observer.
True, wenn der Vorgang erfolgreich war
False, wenn der Vorgang fehlgeschlagen ist.
Die Anweisung muss vor der Weitergabe an ULGetSynchResult ein ul_synch_result-Objekt zuweisen. Die Funktion füllt das Objekt ul_synch_result mit dem Ergebnis der letzten Synchronisation auf. Diese Ergebnisse werden beständig in der Datenbank gespeichert.
Diese Funktion ist speziell dann von Nutzen, wenn Synchronisationsanwendungen auf Palm OS HotSync verwenden, da die Synchronisation selbst außerhalb der Anwendung stattfindet. Der in der Verbindung gesetzte SQLCODE-Wert spiegelt das Ergebnis des Verbindungsvorgangs selbst wider. Der Synchronisationsstatus und die Ergebnisse werden nur in das HotSync-Log geschrieben. Um ausführliche Informationen über Synchronisationsergebnisse zu erhalten, rufen Sie ULGetSynchResult auf, während Sie mit der Datenbank verbunden sind.
Der nachstehende Code überprüft, ob die vorhergehende Synchronisation erfolgreich war:
ul_synch_result synch_result; memset( &synch_result, 0, sizeof( ul_synch_result ) ); db_init( &sqlca ); EXEC SQL CONNECT "dba" IDENTIFIED BY "sql"; if( !ULGetSynchResult( &sqlca, &synch_result ) ) { prMsg( "ULGetSynchResult failed" ); } |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |