Mit den folgenden Schritten entwickeln Sie Ihre Anwendung und führen das Deployment auf einem Gerät oder einem Emulator durch.
Erstellen Sie die Lösung.
Stellen Sie sicher, dass die Anwendung ohne Fehler erstellt wird.
Wählen Sie das Deployment-Ziel aus.
Das Deployment-Ziel muss mit der Version von ulnet11.dll übereinstimmen, die Sie in Ihre Anwendung einbezogen haben.
Wählen Sie Debuggen » Debuggen starten.
Es wird eine ausführbare Datei erstellt, die die Anwendung enthält und diese in den Emulator einsetzt. Der Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere dann, wenn .NET Compact Framework vor der Ausführung der Anwendung implementiert werden muss.
Wenn Fehler gemeldet werden, können Sie mit der folgenden Checkliste überprüfen, ob die Implementierung erfolgreich war.
Bestätigen Sie, dass die Anwendung in \Programme\Anwendungsname eingerichtet wurde, wobei gilt, dass Anwendungsname der Name ist, den Sie Ihrer Anwendung in Lektion 1 gegeben haben (CSApp oder VBApp).
Überprüfen Sie, ob der Pfad zur Datenbankdatei im Anwendungscode richtig ist. Weitere Hinweise finden Sie unter Lektion 3: Eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Verknüpfen der Datei definiert haben, als die Datenbankdatei dem Projekt hinzugefügt wurde. Außerdem müssen die Eigenschaften "Buildvorgang" auf "Inhalt" und "In Ausgabeverzeichnis kopieren" auf "Immer kopieren" eingestellt werden. Andernfalls wird das Deployment der Dateien im Gerät nicht durchgeführt.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Verweis zur richtigen Version von ulnet11.dll für Ihre Zielplattform angegeben oder den Windows Mobile-Installer aufgerufen haben. Wenn Sie bei früheren Versionen von Windows Mobile als Windows Mobile 5.0 zwischen dem Emulator und einem echten Gerät wechseln, müssen Sie die Version der verwendeten Bibliothek ändern. Weitere Hinweise finden Sie unter Lektion 1: Ein Visual Studio-Projekt erstellen.
Es kann sein, dass Sie den Emulator ohne Speicherung des Emulatorstatus beenden möchten. Bei einem erneuten Deployment der Anwendung werden alle erforderlichen Dateien in den Emulator kopiert, wodurch sichergestellt wird, dass es keine Versionsprobleme gibt.
Fügen Sie Daten in die Datenbank ein:
Geben Sie einen Namen in das Textfeld ein, und klicken Sie auf Insert (Einfügen). Der Name muss nun im Listenfeld angezeigt werden.
Aktualisieren Sie die Daten in der Datenbank:
Wählen Sie einen Namen aus dem Listenfeld aus. Geben Sie einen neuen Namen in das Textfeld ein. Klicken Sie auf Update (Aktualisieren). Anstelle des alten Namens muss nun der neue Name im Listenfeld angezeigt werden.
Löschen Sie Daten aus der Datenbank:
Wählen Sie einen Namen aus dem Listenfeld aus. Klicken Sie auf Delete (Löschen). Der Name erscheint nicht mehr in der Liste.
Diese praktische Einführung ist abgeschlossen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |