Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » UltraLite - M-Business Anywhere-Programmierung » UltraLite für M-Business Anywhere-API-Referenz » DatabaseManager-Klasse

 

createDatabase-Methode

Erstellt eine Datenbank und öffnet eine Verbindung zur Datenbank, wie von access_parms angegeben.

Syntax
Connection createDatabase(
String access_parms ,
PODSArray *coll_bytes,
String create_parms
)
Parameter
  • access_parms   Parameter zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank. Mit access_parms werden Verbindungsparameter angegeben (einschließlich Datenbankdateiname und Speicherort) und die Verbindung geöffnet.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Verbindung mit einer UltraLite-Datenbank herstellen.

  • coll_bytes   Ein Byte-Array, das eine Datenbankkollatierung für die zu erstellende Datenbank festlegt. Einige Quelldateien werden von UltraLite unter Installationsverzeichnis\UltraLite\Collations\js\ als JavaScript-Quelldateien (.js) bereitgestellt. Die Dateinamen haben das Format coll_XXXXX.js, wobei XXXXX den Kollatierungsnamen darstellt. Beispiel: coll_1250LATIN2.js.

    Die Kollatierungsdatei muss vor der Datenbanklogik in die Datei main.html einbezogen werden. In der coll_XXXXX.js-Datei ist die Byte-Array-Variable festgelegt.

  • create_parms   Parameter zum Erstellen der Datenbank. Bei Parameter-Schlüsselwörtern spielt die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle, bei den meisten Werten dagegen schon. Erstellungsparameter werden benutzt, um Parameter anzugeben, die nur bei der Datenbankerstellung angegeben werden können.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbank-Erstellungsparameter für UltraLite auswählen.

Rückgabe

Kein Rückgabewert

Bemerkungen

Wenn die Datenbank bereits existiert, wird die Ausnahmebedingung SQLE_DATABASE_NOT_CREATED ausgegeben.

Es darf jeweils nur eine Datenbank aktiv sein. Versuche, eine Verbindung zu einer Datenbank zu öffnen, erzeugen einen Fehler, wenn es geöffnete Verbindungen zu einer anderen Datenbank gibt.