Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » UltraLite - M-Business Anywhere-Programmierung » Entwicklung mit UltraLite für M-Business Anywhere

 

UltraLite für M-Business Anywhere - Schnellstart

Die nachstehenden Prozeduren beschreiben, wie die mitgelieferten CustDB- und Simple-Beispielanwendungen ausgeführt werden.

Bevor Sie beginnen, müssen Sie M-Business Anywhere 6.0 oder später installieren und aufrufen. Außerdem benötigen Sie Administratorberechtigungen auf dem Server. Auch ein Handheld aus einer von der Software unterstützten Geräteserie ist erforderlich.

♦  So können Sie M-Business Anywhere-Beispiele installieren und ausführen
  1. Kopieren Sie die UltraLite für M-Business Anywhere-Beispieldateien in Ihr Installationsverzeichnis für das Deployment.

    1. Öffnen Sie eine Befehlszeile und wechseln Sie in das Unterverzeichnis Beispielverzeichnis\UltraLiteForMBusinessAnywhere\CustDB Ihrer SQL Anywhere-Installation.

    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

      build.bat Deploymentverzeichnis

      Hierbei gilt: Deploymentverzeichnis ist das Verzeichnis, in dem das Deployment der CustDB- und UltraLite-Dateien durchgeführt werden soll. Sie könnten z.B. C:\tutorial\mba wählen.

      Die Batchdatei kopiert die erforderlichen Dateien an den von Ihnen angegebenen Standort. Um festzustellen, welche Dateien kopiert werden, überprüfen Sie die Datei Beispielverzeichnis\UltraLiteForMBusinessAnywhere\CustDB\build.bat mit einem Texteditor.

  2. Erstellen Sie ein virtuelles Verzeichnis auf Ihrem Webserver, das auf das in Schritt 1 angegebene Verzeichnis Deploymentverzeichnis zeigt. Die folgenden Anweisungen gelten für Microsoft IIS:

    1. Öffnen Sie das IIS-Verwaltungstool.

    2. Rechtsklicken Sie auf Ihre Website und wählen Sie Neu » Virtuelles Verzeichnis. Benennen Sie dieses virtuelle Verzeichnis CustDB und geben Sie Ihr Deploymentverzeichnis Deploymentverzeichnis als Inhaltsverzeichnis an. Belassen Sie die anderen Einstellungen bei ihren Standardwerten.

    3. Rechtsklicken Sie auf das neue virtuelle Verzeichnis und wählen Sie Eigenschaften. Im Register HTTP-Header klicken Sie auf MME-Typen und tragen die folgenden Dateierweiterungen als Anwendungs-/Oktett-Stream-Typ ein:

      • Für Windows und Windows Mobile: cab, dll
      • Für Palm OS: pdb, prc
      • udb
    4. Notieren Sie sich die URL, die auf die Datei main.htm in diesem virtuellen Verzeichnis zugreift. In einer Standardinstallation wäre dies http://localhost/CustDB/main.htm.

  3. Fügen Sie M-Business Anywhere Benutzer hinzu.

    Sie können drei Methoden verwenden, um M-Business Anywhere neue Benutzer hinzuzufügen: Sie erstellen neue Benutzerprofile, Sie ermöglichen den Benutzern die Selbstregistrierung oder Sie importieren eine CSV-Datei. Die folgenden Hinweise beschreiben, wie Sie ein neues Benutzerprofil erstellen. Die Hinweise beziehen sich auf die englische Version von M-Business Anywhere. Weitere Hinweise finden Sie in der M-Business Anywhere-Dokumentation.

    1. Melden Sie sich bei M-Business Anywhere als Administrator an.

      Die Standardeinstellungen für das Administratorkonto bestehen aus der Benutzer-ID Admin und einem leeren Kennwort.

    2. Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Users (Benutzer).

    3. Klicken Sie auf Create User (Benutzer erstellen).

    4. In das Feld User Name (Benutzername) geben Sie einen eindeutigen Benutzernamen ein.

    5. In den Feldern Password (Kennwort) und Confirm Password (Kennwort bestätigen) geben Sie das Kennwort ein.

    6. Klicken Sie auf Save (Speichern).

  4. Führen Sie das Deployment des M-Business Anywhere-Clients auf einem Handheld oder PC durch.

    1. Klicken Sie auf den Link Nur Clientsoftware herunterladen auf der M-Business Anywhere-Login-Seite. Führen Sie die Installation aus, um den Client zu installieren.

    2. Auf dem Handheld oder PC konfigurieren Sie M-Business Connect, um die Synchronisation mit dem M-Business Anywhere-Server durchzuführen.

      Geben Sie die Benutzer-ID und ein Kennwort des neuen M-Business-Benutzerkontos ein, das Sie erstellt haben.

    3. Führen Sie die Synchronisation mit dem M-Business Anywhere-Server durch.

      Wenn zu diesem Zeitpunkt Verbindungsprobleme auftreten, geben Sie den Host in Form der IP-Nummer statt des Hostnamens an, um Namensauflösungsprobleme bei manchen Versionen von ActiveSync zu vermeiden.

    Weitere Hinweise finden Sie in Ihrer M-Business Anywhere-Dokumentation.

  5. Fügen Sie M-Business Anywhere eine Gruppe hinzu.

    Die Gruppe wird verwendet, um UltraLite für M-Business Anywhere zu testen.

    1. Über einen Webbrowser verbinden Sie sich mit M-Business Anywhere.

      Der Standard-URL ist http:/localhost oder http:/localhost:8091.

    2. Melden Sie sich als Administrator an.

    3. Im Navigationsfensterausschnitt klicken Sie auf Groups (Gruppen), und dann auf Create Group (Gruppe erstellen).

    4. Benennen Sie Ihre Gruppe UltraLite Samples.

  6. Konfigurieren Sie die M-Business Anywhere-Kanaleinstellungen.

    1. Im linken Fensterausschnitt unter Edit Group (Gruppe bearbeiten) fügen Sie den Benutzer, den Sie in Schritt 3 erstellt haben, der Gruppe "UltraLite Samples" unter Verwendung der Option "Users" hinzu.

    2. Erstellen Sie mit der Option "Channels" (Kanäle) der Gruppe im linken Fensterausschnitt den folgenden Kanal:

      Einstellung Wert
      Channel Name (Kanalname) CustDB
      Location (Speicherort) http://localhost/CustDB/main.htm oder die URL aus Schritt 2.
      Size (Größe) 1000
      Link depth (Linktiefe) 3
      Allow binary distribution (Binäre Verteilung zulassen) Yes (markiert)
      Hidden (Verborgen) No (nicht markiert)

      Nachdem Sie den Standortwert eingestellt haben, klicken Sie auf View (Ansicht) um zu überprüfen, dass Sie den Wert korrekt eingegeben haben.

  7. Synchronisieren Sie Ihren Client.

    Mit der ersten Synchronisation werden die UltraLite für M-Business Anywhere-Dateien auf Ihren Handheld heruntergeladen.

♦  So überprüfen Sie Ihre Konfiguration
  1. Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Dateien vorhanden sind.

    • Unter Windows Mobile prüfen Sie, nachdem Sie das Gerät synchronisiert haben, ob folgende Dateien im Ordner \Programme\AvantGo\Pods vorhanden sind:

      • ulpod11.dll
      • custdb.udb

      Wenn eine dieser Dateien nicht vorhanden ist, müssen Sie sie manuell auf das Gerät kopieren.

    • Auf dem Palm OS-Gerät prüfen Sie, nachdem Sie Ihr Gerät synchronisiert haben, in der Palm OS App Info das Vorhandensein folgender Einträge:

      • ulpod
      • custdb

      Wenn diese Einträge nicht vorhanden sind, müssen Sie eventuell das Palm-Installationsprogramm benutzen, um die .prc-Laufzeitdateien und die .pdb-Beispiel-Schematadateien von UltraLite für M-Business Anywhere auf dem Gerät zu installieren.

    • Auf Windows-PCs überprüfen Sie, nachdem Sie Ihr Gerät synchronisiert haben, ob sich die folgenden Dateien im AvantGo\Pods-Unterverzeichnis Ihres AvantGo Connect-Ordners befinden:

      • ulpod11.dll
      • custdb.udb

      Wenn eine dieser Dateien nicht vorhanden ist, müssen Sie sie manuell auf das Gerät kopieren.

  2. Starten Sie den M-Business-Client.

    Auf Ihrem Handheld oder PC prüfen Sie, ob auf der Infoseite die Versionsnummer von UltraLite für M-Business Anywhere-Dateien angezeigt wird. Damit wird bestätigt, dass UltraLite für M-Business Anywhere erfolgreich installiert wurde.

  3. Führen Sie die CustDB-Beispielanwendung aus.

    1. Starten Sie den MobiLink-Server auf Ihrem PC.

      Im Menü Start wählen Sie Programme » SQL Anywhere 11 » MobiLink » Synchronisationsserver-Beispiel.

    2. Starten Sie die CustDB-Anwendung auf Ihrem M-Business-Client.

      Die CustDB-Anwendung ist ein Link zu Ihrer M-Business-Homepage.

    3. Geben Sie Ihre Benutzer-ID ein.

      Der Standardwert ist 50.

    4. Führen Sie die Synchronisation durch.

      Entweder geben Sie "Yes" an der Eingabeaufforderung "Do you have a network connection now?" (Haben Sie jetzt eine Netzwerkverbindung?) ein oder klicken Sie in der CustDB-Anwendung auf Synchronize. Damit synchronisieren Sie Daten mit MobiLink, ein von der Synchronisation mit M-Business Anywhere getrennter Vorgang.

      Nun sollten Daten in den CustDB-Feldern angezeigt werden. Sie können sich nun mit der CustDB-Anwendung vertraut machen.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Einführungen in das MobiLink-Beispiel CustDB.

HotSync mit mehreren Datenbanken

Jede UltraLite-Datenbank auf einem Palm OS-Gerät muss eine eigene Creator ID haben, damit sie problemlos mit HotSync arbeiten kann. Außerdem muss eine Anwendung mit dieser Creator ID auf dem Palm OS-Gerät vorhanden sein.

Der HotSync Manager benutzt die Creator ID der jeweiligen Anwendung als Identifizierer für die Verarbeitung der Synchronisation. Er übergibt jede richtig konfigurierte UltraLite-Anwendung zur Synchronisation an den MobiLink-Conduit: Der Conduit sucht nach einer Datenbank mit derselben Creator ID wie die Anwendung und synchronisiert sie.

Weitere Hinweise zur Konfiguration des Conduits finden Sie unter Übersicht über die HotSync-Synchronisation.

Alle UltraLite für M-Business Anywhere-Anwendungen erben die Creator ID des M-Business-Clients: AvGo. Die Vererbung bedeutet, dass nur eine UltraLite-Datenbank mit der Creator ID AvGo synchronisiert werden kann. Wenn Sie Ihrer Datenbank eine andere Creator ID zuweisen, findet HotSync sie nicht, weil es keine Anwendung mit einer entsprechenden Creator ID gibt.

Diese Einschränkung ist bei den beiden Beispielanwendungen (CustDB und Simple) kein Problem, da sie ein gemeinsames Datenbankschema haben. Die einzige Nebenwirkung besteht darin, dass auch die Simple-Datenbank synchronisiert wird, wenn Sie die CustDB-Datenbank synchronisieren.

Weitere Hinweise zum Umgang mit diesem Problem finden Sie unter Palm Creator ID registrieren.