Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » SQL Anywhere-Datenbankverbindungen » Verbindungsparameter verwenden

 

Syntaxregeln für Verbindungsparameter

  • Verbindungszeichenfolgen mit Leerstellen   Sie müssen die gesamte Verbindungszeichenfolge in Anführungszeichen setzen, wenn einer der Verbindungsparameterwerte Leerstellen enthält.

  • Boolesche Werte   Boolesche Argumente (TRUE oder FALSE) sind YES, ON, 1, TRUE, Y oder T bei TRUE, bzw. NO, OFF, 0 , FALSE, N oder F bei FALSE.

  • Groß-/Kleinschreibung   Verbindungsparameter berücksichtigen nicht die Groß-/Kleinschreibung, auch wenn ihre Werte dies möglicherweise tun (z.B. Dateinamen unter Unix).

    Sie können die von der Schnittstellenbibliothek verwendeten Verbindungsparameter in der folgenden Reihenfolge aus den unten angeführten Quellen beziehen:

    • Verbindungszeichenfolge   Sie können Parameter in der Verbindungszeichenfolge explizit übergeben.

    • SQLCONNECT-Umgebungsvariable   Die Umgebungsvariable SQLCONNECT kann Verbindungsparameter speichern.

    • Datenquellen   ODBC-Datenquellen können Parameter speichern.

  • Einschränkungen des Zeichensatzes   Es wird empfohlen, dass der Name des Datenbankservers (angegeben durch die Verbindungsparameter ServerName oder SERVER) mit Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz im Bereich von 1 bis 127 gebildet wird. Diese Beschränkung gilt nicht für andere Verbindungsparameterwerte.

  • Priorität   Folgende Regeln gelten für die Priorität von Parametern:

    • Die Einträge in einer Verbindungszeichenfolge werden von links nach rechts gelesen. Wenn derselbe Parameter mehr als einmal angegeben ist, wird der in der Zeichenfolge zuletzt genannte verwendet. ODBC, OLE DB, Sybase Central, Interactive SQL und das SQL Anywhere-Konsolendienstprogramm stellen eine Ausnahme dar: Wenn derselbe Parameter mehr als einmal angegeben ist, wird die erste Zeichenfolge verwendet.

    • Wenn eine Zeichenfolge eine Datenquelle oder eine Dateidatenquelle enthält, wird das Profil aus der Konfigurationsdatei eingelesen, und die Einträge aus der Datei werden benutzt, wenn sie nicht bereits gesetzt sind. Wenn z.B. eine Verbindungszeichenfolge einen Datenquellennamen enthält und explizit einige der Parameter setzt, die in der Datenquelle enthalten sind, werden bei Konflikten die explizit gesetzten Parameter verwendet.

  • Syntaktische Analyse von Verbindungszeichenfolgen   Wenn ein Problem bei der syntaktischen Analyse der Verbindungszeichenfolge auftritt, wird ein Fehler generiert, der anzeigt, welcher Verbindungsparameter das Problem verursachte.

  • Leere Verbindungsparameter   Verbindungsparameter, die mit leeren Werten angegeben werden, werden wie eine Zeichenfolge mit Nulllänge behandelt.

 Siehe auch