Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen

 

SQL Anywhere-Datenbankverbindungen

Eine Datenbankverbindung bildet einen Kanal, durch den der komplette Datenfluss zwischen Clientanwendung und Datenbank fließt. Clientanwendungen können mit dem Datenbankserver erst interagieren, wenn eine Verbindung hergestellt wurde. Wenn eine Verbindung mit einem Datenbankserver hergestellt wurde, legt die Benutzerberechtigung fest, welche Vorgänge dieser Benutzer auf dem Datenbankserver ausführen darf.

Wenn ein Benutzer eine Verbindung mit einer Datenbank herstellt, ordnet der Datenbankserver der Verbindung dieses Benutzers eine eindeutige Verbindungs-ID zu. Für jede neue Verbindung mit dem Datenbankserver erhöht der Server den Wert der Verbindungs-ID um 1. Diese Verbindungs-IDs werden im Meldungslog des Datenbankservers protokolliert, welcher informative Meldungen, Fehler, Warnungen und Meldungen von der MESSAGE-Anweisung protokolliert. Die Verbindungs-ID kann zur Durchführung folgender Aufgaben verwendet werden:

Sie können die Funktion CONNECTION_PROPERTY verwenden, um die Verbindungs-ID eines Benutzers durch Abfragen der Number-Verbindungseigenschaft zu erhalten. Siehe Number-Verbindungseigenschaft.

 Siehe auch

Verbindungsparameter verwenden
Mit SQL Anywhere-APIs verbinden
Von Desktop-Anwendungen mit einer Windows Mobile-Datenbank verbinden
Mit dem Fenster Verbinden arbeiten
Sybase Central-Verbindungsprofile
ODBC-Datenquellen erstellen
Mit einer Datenbank über OLE DB verbinden
Integrierte Logins unter Windows verwenden
Kerberos-Authentifizierung
Verbindung zu SQL Anywhere-Beispieldatenbanken
SQL Anywhere-Verbindungspooling
Temporäre Verbindungen
Verbindungsfehlerbehandlung