Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank verwalten » SQL Anywhere - Grafische Administrationstools » Interactive SQL verwenden » Integration der Versionsverwaltung aktivieren

 

Dateien von Interactive SQL aus auschecken

Wenn Sie eine Datei in Interactive SQL öffnen, gibt es zwei Möglichkeiten, die Datei auszuchecken: ihren Inhalt im Fensterausschnitt SQL-Anweisungen zu ändern oder den Befehl im Menü Datei zu verwenden.

Wenn Sie die Versionsverwaltungsoptionen für Interactive SQL konfigurieren und Automatisches Auschecken von Dateien, wenn Editor- Inhalt geändert wird wählen, versucht Interactive SQL, eine Datei auszuchecken, wenn Sie ihren Inhalt im Fensterausschnitt SQL-Anweisungen ändern.

 ♦  So checken Sie eine Datei mit dem Interactive SQL-Menü Datei aus
  1. Wählen Sie Datei » Öffnen und navigieren Sie zur Datei, die Sie öffnen wollen.

    Der Dateistatus wird auf der Statusleiste am unteren Rand des Interactive SQL-Fensters angezeigt. Der Status kann Eingecheckt, Ausgecheckt und Nicht erfasst sein. Eingecheckte Dateien werden als schreibgeschützt angesehen, und Schreibgeschützt wird in der Interactive SQL-Titelleiste angezeigt. Die Datei im folgenden Beispiel ist eingecheckt:

    Interactive SQL mit einer geöffneten Datei, die in das Versionsverwaltungssystem eingecheckt ist.
  2. Sie checken die Datei aus, indem Sie Datei » Versionsverwaltung » Auschecken wählen.

    Abhängig vom verwendeten Versionsverwaltungsprodukt werden Sie möglicherweise zur Eingabe eines Kommentars oder anderer Optionen als Teil des Auscheck-Verfahrens aufgefordert.

Achtung

Wenn Sie ein SCC-kompatibles Versionsverwaltungssystem verwenden, ist der Status stets akkurat. Wenn Sie allerdings ein benutzerdefiniertes Versionsverwaltungssystem verwenden, basiert der Status darauf, ob die Datei schreibgeschützt ist oder nicht. Eine schreibgeschützte Datei wird als eingecheckt angesehen, es werden aber keine Annahmen über bearbeitbare Dateien getroffen, weil sie entweder ausgecheckt oder nicht erfasst sein können.