Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » Client/Server-Kommunikation

 

TCP/IP-Protokoll verwenden

TCP/IP ist eine Gruppe von Protokollen, die für die Verbindung mit Datenbanken verwendet wird, die auf verschiedenen Computern ausgeführt werden.

UDP ist ein Transportschichtprotokoll, das auf IP aufgesetzt wird. SQL Anywhere benutzt UDP auf IP zur Erstauflösung von Servernamen und TCP für die nachfolgende Verbindung und Datenkommunikation.

Wenn Sie das TCP/IP-Protokoll verwenden, können Sie für die Client/Server-Kommunikation Transportschichtsicherheit und die Verschlüsselungstechnologie ECC oder RSA einsetzen. Siehe Transportschichtsicherheit.

Die Clientbibliothek für jede Plattform unterstützt dieselben Protokolle wie der entsprechende Datenbankserver. Damit SQL Anywhere fehlerfrei betrieben werden kann, muss das Netzwerkprotokoll (TCP/IP) auf dem Client- und Servercomputer installiert und richtig konfiguriert sein.

 TCP/IP mit Windows verwenden
 Siehe auch

TCP/IP-Performance optimieren
IPv6-Unterstützung in SQL Anywhere
Client/Server-Kommunikationen über TCP/IP verschlüsseln