Startet einen Datenbankserver im Hintergrund
dbspawn [ Optionen ] Serverbefehl
Option | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
@data |
Liest Optionen aus der angegebenen Umgebungsvariablen oder Konfigurationsdatei ein. Wenn beide mit demselben Namen vorhanden sind, wird die Umgebungsvariable verwendet. Das Dienstprogramm für den Serverstart im Hintergrund (dbspawn) ermöglicht die Angabe einer Referenz auf eine Konfigurationsdatei im zu erstellenden Befehl, aber es ist nicht möglich, eine Konfigurationsdatei mit Optionen für das dbspawn-Dienstprogramm anzugeben. Der erste Befehl unten wird beispielsweise unterstützt, aber der zweite Befehl wird nicht unterstützt:
Weitere Hinweise finden Sie unter Konfigurationsdateien verwenden. Wenn Sie Kennwörter oder andere Informationen in einer Konfigurationsdatei schützen möchten, können Sie das Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien (dbfhide) verwenden. Siehe Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien (dbfhide). |
||||
-f |
Zwingt dbspawn, einen Datenbankserver zu starten, auch wenn ein Standarddatenbankserver bereits vorhanden ist. Wenn ein Datenbankserver läuft, der nicht der Standardserver ist, startet dbspawn einen weiteren Server. Wenn bereits ein Datenbankserver mit demselben Namen wie der Datenbankserver läuft, den dbspawn zu starten versucht, meldet dbspawn einen Erfolg, ohne einen neuen Server zu starten. |
||||
-p |
Gibt die Prozesskennung des Betriebssystems für den Datenbankserver-Prozess an. Zum Beispiel:
Dieser Befehl gibt eine Meldung in folgender Form in der Befehlszeile aus:
|
||||
-q | Läuft im stillen Modus - Meldungen werden nicht angezeigt. | ||||
Serverbefehl |
Gibt die Befehlszeile zum Starten des Datenbankservers an Siehe Der SQL Anywhere-Datenbankserver. |
Das Dienstprogramm dbspawn wird bereitgestellt, um einen Server im Hintergrund zu starten. dbspawn startet den Server im Hintergrund und gibt einen Exitcode "0" (Erfolg) oder Nicht-Null (Fehlschlag) zurück. Wenn auf demselben Computer bereits ein Datenbankserver läuft, startet dbspawn den neuen Server nicht und meldet einen Fehler. Anderenfalls gibt dbspawn keine Rückmeldung aus, bis die Initialisierung des Datenbankservers abgeschlossen ist und er bereit ist, Anforderungen anzunehmen.
Weitere Hinweise zu Beendigungscodes finden Sie unter Beendigungscodes der Softwarekomponenten.
Das dbspawn-Dienstprogramm ist zum Starten eines Servers aus einer Batchdatei von Nutzen, vor allem wenn nachfolgende Befehle in der Batchdatei es erfordern, dass ein Server Anforderungen akzeptiert.
Wenn der angegebene Pfad zumindest eine Leerstelle enthält, müssen Sie ihn in Anführungszeichen setzen. Zum Beispiel:
dbspawn dbeng12 "c:\my databases\mysalesdata.db" |
Wenn der angegebene Pfad keine Leerstellen enthält, sind keine Anführungszeichen erforderlich.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |