Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank verwalten » Dienstprogramme für die Datenbankadministration

 

Konfigurationsdateien verwenden

Viele der von SQL Anywhere 12 zur Verfügung gestellten Dienstprogramme erlauben es Ihnen, Befehlszeilenoptionen in einer Konfigurationsdatei zu speichern. Wenn Sie eine große Menge dieser Optionen verwenden, kann es nützlich sein, sie in einer Konfigurationsdatei zu speichern.

Mit der @data-Option können Sie Umgebungsvariable und Konfigurationsdateien in der Befehlszeile angeben. Um eine Konfigurationsdatei anzugeben, ersetzen Sie data mit dem Pfad und dem Namen der Konfigurationsdatei. Wenn eine Umgebungsvariable und eine Konfigurationsdatei denselben Namen haben, wird die Umgebungsvariable verwendet.

Die Konfigurationsdateien können Zeilenumbrüche und eine beliebige Menge von Optionen enthalten, einschließlich die @data-Option. Sie können das Rautenzeichen (#) verwenden, um Zeilen auszukommentieren. Wenn das kaufmännische Und (&) allein am Ende einer Zeile steht, bedeutet dies, dass die vorherige Einheit in der nächsten Zeile fortgesetzt wird. Die folgende Konfigurationsdatei könnte beispielsweise verwendet werden, um einen Server zu starten, der die starke Verschlüsselung gestattet:

-ec TLS(TLS_TYPE=RSA;FIPS=Y;IDENTITY=rsaserver.id; &
     IDENTITY_PASSWORD=test)
 -x tcpip c:\mydemo.db

Der @data-Parameter kann überall in der Befehlszeile angegeben werden und Parameter aus dieser Datei werden an der betreffenden Stelle eingefügt. Sie können @data mehrfach in einer Befehlszeile verwenden, um mehrere Konfigurationsdateien anzugeben.

Dienstprogramme lesen die Befehlszeile, indem sie die angegebenen Konfigurationsdateien erweitern und die gesamte Befehlszeile von links nach rechts lesen. Wenn Sie Optionen angeben, die von anderen Optionen in der Befehlszeile aufgehoben werden, setzt sich die Option durch, die dem Zeilenende am nächsten ist. Konflikte zwischen Optionen können zu Fehlern führen.

Hinweis

Das Dienstprogramm für den Serverstart im Hintergrund (dbspawn) erweitert keine mit der @data-Option angegebenen Konfigurationsdateien.

Wenn Sie Kennwörter oder andere Informationen in einer Konfigurationsdatei schützen möchten, können Sie mit dem Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien den Inhalt von Konfigurationsdateien unkenntlich machen. Siehe Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien (dbfhide).

 Escapezeichen in der Konfigurationsdatei
 Beispiel

Bedingte syntaktische Analyse in Konfigurationsdateien verwenden