Mithilfe der Protokollierungsfunktion von Interactive SQL können Sie die Ausführung von Befehlen aufzeichnen. Interactive SQL setzt die Aufzeichnung der Befehle so lange fort, bis Sie die Protokollierung abbrechen oder die aktuelle Sitzung beenden. Die aufgezeichneten Befehle werden in einer Protokolldatei zur weiteren Verwendung gespeichert.
Sobald Sie die Protokollierung starten, werden alle ausgeführten Befehle protokolliert. Es werden dabei auch die Befehle protokolliert, die nicht korrekt ausgeführt werden.
Wählen Sie im Menü SQL den Befehl Protokollierung starten.
Geben Sie im Fenster Speichern unter einen Speicherort und einen Namen für die Logdatei ein. Benennen Sie die Datei z.B. mylogs.sql.
Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie die Eingaben vorgenommen haben.
Führen Sie eine START LOGGING-Anweisung aus.
Um die Protokollierung einer Datei namens c:\mylogs.sql zu starten, führen Sie z.B. folgenden Befehl aus:
START LOGGING 'c:\mylogs.sql'; |
Wählen Sie im Menü SQL den Befehl Protokollierung stoppen.
Führen Sie Folgendes aus:
STOP LOGGING; |
Wenn Sie mit Sybase Central arbeiten, können Sie auch die ausgeführten Befehle protokollieren. Siehe SQL-Anweisungen in Sybase Central protokollieren.
Außerdem können die Ausführungszeiten im Log aufgezeichnet werden, wenn die Funktionen für Protokollierung und Berichterstellung über die Ausführungszeit aktiviert sind. Siehe isql_command_timing-Option [Interactive SQL].
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |