Wenn Sie Probleme haben, mit dem richtigen Server über ein Netzwerk eine Verbindung aufzubauen, löschen Sie probeweise die Datei sasrv.ini. Diese Datei enthält Datenbankserverdaten wie Datenbankservername, Protokoll und Adresse. Die Serverdaten in dieser Datei können Informationen, die Sie in der Verbindungszeichenfolge angegeben haben, außer Kraft setzen. Wenn Sie die Datei löschen, erstellt SQL Anywhere eine neue Datei sasrv.ini mit den Daten, die Sie in der Verbindungszeichenfolge angeben.
Betriebssystem | Standardspeicherort von sasrv.ini |
---|---|
Windows | %ALLUSERSPROFILE%\Anwendungsdaten\SQL Anywhere 12 |
Windows Mobile | Das Verzeichnis der Programmdatei, die ausgeführt wird |
Unix | $HOME/.sqlanywhere12 |
Wenn Sie bei der Aufnahme einer Verbindung weiterhin auf Probleme stoßen, müssen Sie auch etwaige Kopien von sasrv.ini löschen, die Sie an folgenden Speicherorten finden können:
Das Unterverzeichnis bin32 oder bin64 Ihres SQL Anywhere-Installationsverzeichnisses (aufgelistet im Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sybase\SQL Anywhere\12.0\Location).
Windows-Verzeichnis
"system"-Verzeichnis im Windows-Verzeichnis
An einer beliebigen Stelle in der PATH-Variablen
Weitere Hinweise zur Datei sasrv.ini finden Sie unter Cachespeicherung des Servernamens für schnellere Verbindungen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |