Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Perl/DBI-Unterstützung

 

Installieren der Perl/DBI-Unterstützung unter Unix und Mac OS X

Im Folgenden wird die Installation der DBD::SQLAnywhere-Schnittstelle auf den unterstützten Unix-Plattformen, darunter auch Mac OS X, erläutert.

 ♦  So bereiten Sie Ihren Computer vor
  1. Installieren Sie ActivePerl 5.6.0 Build 616 oder später.

  2. Installieren Sie einen C Compiler.

 ♦  So installieren Sie das DBI Perl-Modul unter Unix und Mac OS X
  1. Laden Sie die Quelldatei des DBI-Moduls unter [external link] www.cpan.org herunter.

  2. Extrahieren Sie den Inhalt dieser Datei in ein neues Verzeichnis.

  3. An der Bedieneraufforderung wechseln Sie in das neue Unterverzeichnis und führen folgende Befehle aus, um das DBI-Modul zu erstellen.

    perl Makefile.PL
    make

    Wenn Sie aus einem bestimmten Grund neu beginnen müssen, können Sie den Befehl make clean ausführen, um teilweise bereits kompilierte Targets zu löschen.

  4. Testen Sie das DBI-Modul mit dem nachstehenden Befehl.

    make test
  5. Um die Installation abzuschließen, führen Sie an derselben Eingabeaufforderung den nachstehenden Befehl aus.

    make install
  6. Fakultativ können Sie jetzt den Verzeichnisbaum der DBI-Quellendatei löschen. Er ist nicht länger erforderlich.

 ♦  So installieren Sie DBD::SQLAnywhere unter Unix und Mac OS X
  1. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung für SQL Anywhere eingerichtet wurde.

    Je nach der benutzten Shell geben Sie den entsprechenden Befehl ein, um das SQL Anywhere-Konfigurationsskript aus dem SQL Anywhere-Installationsverzeichnis aufzurufen:

    Verwendete Shell Befehl

    sh, ksh oder bash

    . bin/sa_config.sh

    csh oder tcsh

    source bin/sa_config.csh

  2. An einer Shell-Eingabeaufforderung wechseln Sie ins Unterverzeichnis sdk/perl Ihres SQL Anywhere-Installationsverzeichnisses.

  3. Geben Sie an einer Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um DBD::SQLAnywhere zu erstellen:

    perl Makefile.PL
    make

    Wenn Sie aus einem bestimmten Grund neu beginnen müssen, können Sie den Befehl make clean ausführen, um teilweise bereits kompilierte Targets zu löschen.

  4. Um DBD::SQLAnywhere zu testen, kopieren Sie die Beispieldatenbankdatei in das Verzeichnis sdk\perl und führen Sie die Tests durch.

    cp Beispielverzeichnis/demo.db .
    dbeng12 demo
    make test

    Wenn die Tests nicht ausgeführt werden können, vergewissern Sie sich, dass das Unterverzeichnis bin32 oder bin64 der SQL Anywhere-Installation in der PATH-Umgebungsvariablen angegeben ist.

  5. Um die Installation abzuschließen, führen Sie an derselben Eingabeaufforderung den nachstehenden Befehl aus.

    make install

Die DBD::SQLAnywhere-Schnittstelle ist nun einsatzbereit.