Das folgende Diagramm veranschaulicht die Architektur von verteilten Transaktionen. In diesem Fall ist der Ressourcen-Manager-Proxy entweder ADO.NET, ODBC oder OLE DB.
In diesem Fall wird ein einzelner Ressourcen-Verteiler verwendet. Der Anwendungsserver fordert DTC auf, eine Transaktion vorzubereiten. DTC und der Ressourcen-Verteiler beziehen jede einzelne Verbindung in die Transaktion ein. Jeder Ressourcen-Manager muss in Kontakt mit dem DTC und der Datenbank sein, damit die Arbeit durchgeführt und der DTC gegebenenfalls über seinen Transaktionsstatus benachrichtigt werden kann.
Auf jedem Computer muss ein DTC-Dienst laufen, damit die verteilten Transaktionen ausgeführt werden können. DTC-Dienste können vom Symbol "Dienste" in der Windows-Systemsteuerung aus kontrolliert werden. Der DTC-Dienst heißt MSDTC.
Weitere Hinweise finden Sie in der Dokumentation zu DTC bzw. EAServer.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |