In diesem Abschnitt werden gewisse Kenntnisse über verteilte Transaktionen vorausgesetzt. Hinweise finden Sie in der Dokumentation zum Transaktionsserver. In diesem Abschnitt werden allgemein übliche Begriffe beschrieben.
Ressourcen-Manager sind Dienste, die in eine Transaktion einbezogene Daten verwalten.
Der SQL Anywhere-Datenbankserver kann in einer verteilten Transaktion als Ressourcen-Manager agieren, wenn über ADO.NET, OLE DB oder ODBC darauf zugegriffen wird. Der .NET-Datenprovider, der OLE DB-Provider und der ODBC-Treiber von SQL Anywhere agieren auf dem Clientcomputer als Ressourcen-Manager-Proxys. Der SQL Anywhere-.NET-Datenprovider unterstützt verteilte Transaktionen mit DbProviderFactory und TransactionScope.
Anstatt direkt mit dem Ressourcen-Manager können Anwendungskomponenten mit Ressourcen-Verteilern kommunizieren, die ihrerseits Verbindungen oder Verbindungs-Pools zu den Ressourcen-Managern verwalten.
SQL Anywhere unterstützt zwei Ressourcen-Verteiler: den ODBC-Treibermanager und OLE DB.
Wenn eine Transaktionskomponente eine Datenbankverbindung anfordert (über einen Ressourcen-Manager), bezieht der Anwendungsserver alle Datenbankverbindungen ein, die an der Transaktion teilnehmen. DTC und der Ressourcen-Verteiler führen den Einbeziehungsvorgang aus.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |