Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Deployment von Datenbanken und Anwendungen » Deployment von Tools zur Verwaltung » Deployment der Administrationstools unter Windows

 

Schritt 2: Erforderliche Dateien kopieren

Für die Administrationstools ist eine bestimmte Verzeichnisstruktur erforderlich. Sie können den Verzeichnisbaum in ein beliebiges Verzeichnis auf einem beliebigen Laufwerk platzieren. Im Folgenden wird c:\sa12 als Beispiel-Installationsverzeichnis verwendet. Die Software muss in einer Verzeichnisbaumstruktur mit dem folgenden Layout installiert sein:

Verzeichnis Beschreibung
sa12 Der Stammordner. In den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie in c:\sa12 installieren. Sie können das Verzeichnis aber beliebig auswählen (z.B. C:\Programme\SQLAny12).
sa12\Java Hier befinden sich die Java-JAR-Programmdateien.
sa12\Bin32 Hier befinden sich die nativen 32-Bit-Windows-Komponenten, die vom Programm benutzt werden, darunter auch das Programm, das die Anwendungen startet.
sa12\Bin64 Hier befinden sich die nativen 64-Bit-Windows-Komponenten, die vom Programm benutzt werden, darunter auch das Programm, das die Anwendungen startet.
sa12\Sun\JavaHelp-2_0 JavaHelp-Laufzeitbibliothek
sa12\Sun\jre160_x86 Die 32-Bit-Java-Laufzeitumgebung
sa12\Sun\jre160_x64 Die 64-Bit-Java-Laufzeitumgebung

Die folgenden Tabellen listen die erforderlichen Dateien für alle Administrationstools und Sybase Central-Plug-Ins auf. Legen Sie eine Liste der erforderlichen Dateien an und kopieren Sie sie in die Verzeichnisstruktur, die oben beschrieben wurde.

Die Tabellen geben Dateien mit der Ordnerbezeichnung BinXX an. Es gibt 32-Bit- und 64-Bit-Versionen dieser Dateien in den Ordnern Bin32 bzw. Bin64. Wenn Sie 32-Bit- und 64-Bit-Administrationstools installieren, müssen Sie die beiden Dateigruppen im jeweils entsprechenden Ordner installieren.

Die Tabellen geben Dateien mit der Bezeichnung [LL] an. Es gibt mehrere Meldungsdateien, die jeweils eine andere Sprache unterstützen. Wenn Sie die Unterstützung für andere Sprachen installieren wollen, müssen Sie die Ressourcendateien für diese Sprachen hinzufügen. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Internationale Meldungsdateien und internationale kontextsensitive Hilfedateien.

Die Administrationstools erfordern JRE 1.6.0. Eine spätere Patchversion von JRE sollte nur installiert werden, wenn dies aus bestimmten Gründen erforderlich ist.

Wenn Sie ein Deployment der 32-Bit-Administrationstools durchführen, dann kopieren Sie die 32-Bit-Version der JRE-Dateien aus Installationsverzeichnis\Sun\jre160_x86. Kopieren Sie die komplette jre160_x86-Verzeichnisstruktur samt Unterverzeichnissen.

Wenn Sie ein Deployment der 64-Bit-Administrationstools durchführen, dann kopieren Sie die 64-Bit-Version der JRE-Dateien aus Installationsverzeichnis\Sun\jre160_x64. Kopieren Sie die komplette jre160_x64-Verzeichnisstruktur samt Unterverzeichnissen.

 Interactive SQL
 Sybase Central
 Sybase Central mit SQL Anywhere-Plug-In
 Sybase Central mit MobiLink-Plug-In
 Sybase Central mit QAnywhere-Plug-In
 Sybase Central mit Relay Server-Plug-In
 Sybase Central mit UltraLite-Plug-In
 DBConsole
 Internationale Meldungsdateien und internationale kontextsensitive Hilfedateien
 Eingabehilfenkomponenten