Laden Sie die SQL Anywhere-PHP-Erweiterung unter http://download.sybase.com/ianywhere/php/2.0.3/src/sasql_php.zip herunter.
Aus dem Verzeichnis, in dem Sie die SQL Anywhere-PHP-Erweiterung gespeichert haben, extrahieren Sie die Dateien in das ext-Unterverzeichnis der PHP-Quellenstruktur (für Mac OS X-Benutzer statt tar gnutar):
$ tar -xzf sasql_php.zip -C PHP-Quellverzeichnis/ext/ |
Zum Beispiel:
$ tar -xzf sqlanywhere_php-1.0.8.tar.gz -C ~/php-5.2.11/ext |
Weisen Sie PHP auf die Erweiterung hin:
$ cd PHP-Quellverzeichnis/ext/sqlanywhere $ touch * $ cd ~/PHP-Quellverzeichnis $ ./buildconf |
Das folgende Beispiel gilt für PHP Version 5.2.11. Sie müssen php-5.2.11 auf die Version von PHP ändern, die Sie verwenden.
$ cd ~/php-5.2.11/ext/sqlanywhere $ touch * $ cd ~/php-5.2.11 $ ./buildconf |
Überprüfen Sie, ob PHP das Vorhandensein der Erweiterung erkennt.
$ ./configure -help | egrep sqlanywhere |
Wenn es Ihnen gelungen ist, PHP auf das Vorhandensein der SQL Anywhere-Erweiterung hinzuweisen, sollten Sie den folgenden Text sehen:
--with-sqlanywhere=[DIR] |
Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, protokollieren Sie die Ausgabe für diesen Befehl und posten Sie sie in der sybase.public.sqlanywhere.linux-Newsgroup, um Unterstützung zu erhalten.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |