Es gibt drei verschiedene Ruby-APIs, die von SQL Anywhere unterstützt werden. Erstens wird die SQL Anywhere Ruby-API angeboten. Diese API bietet einen Ruby-Wrapper für die Schnittstelle, die von der SQL Anywhere C-API exponiert wird. Zweitens wird Unterstützung für ActiveRecord, einen objektrelationalen Mapper angeboten, der Teil des Webentwicklungs-Frameworks Ruby on Rails ist. Und drittens wird Unterstützung für Ruby DBI angeboten. SQL Anywhere stellt einen Ruby-Datenbanktreiber (DBD) bereit, der mit DBI verwendet werden kann.
Im SQL Anywhere für Ruby-Projekt sind drei verschiedene Pakete verfügbar. Die einfachste Möglichkeit, eines dieser Pakete
zu installieren, ist es, RubyGems zu verwenden. Sie können RubyGems unter http://rubyforge.org/projects/rubygems/ herunterladen. Es wird empfohlen, dass Sie Version 1.3.1 oder später installieren.
Die Startseite für das SQL Anywhere Ruby-Projekt befindet sich unter http://sqlanywhere.rubyforge.org/.
Rails-Unterstützung in SQL Anywhere
Ruby-DBI-Treiber für SQL Anywhere
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |