Wenn alle erforderlichen PHP-Komponenten auf Ihrem System installiert wurden, können Sie mithilfe einer schnellen Prüfung überprüfen, ob die SQL Anywhere-PHP-Erweiterung einwandfrei funktioniert.
Achten Sie darauf, dass das bin32-Unterverzeichnis Ihrer SQL Anywhere-Installation in Ihrem Pfad enthalten ist. Die DLL für die SQL Anywhere-PHP-Erweiterung erfordert, dass das bin32-Verzeichnis in Ihrem Pfad enthalten ist.
Führen Sie an einer Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus, um die SQL Anywhere-Beispieldatenbank zu starten.
dbeng12 Beispielverzeichnis\demo.db |
Der Befehl startet einen Datenbankserver unter Verwendung der Beispieldatenbank.
An einer Eingabeaufforderung wechseln Sie ins Unterverzeichnis SDK\PHP\Examples Ihrer SQL Anywhere-Installation. Vergewissern Sie sich, dass das php-Programmverzeichnis in Ihrem Pfad enthalten ist. Geben Sie folgenden Befehl ein:
php test.php |
Meldungen wie die folgende sollten angezeigt werden. Wenn der PHP-Befehl nicht erkannt wird, vergewissern Sie sich, dass PHP in Ihrem Pfad enthalten ist.
Installation successful Using php-5.2.11_sqlanywhere.dll Connected successfully |
Wenn die SQL Anywhere-PHP-Erweiterung nicht geladen wird, können Sie den Befehl "php -i" verwenden, um nützliche Informationen zu Ihrem PHP-Setup zu erhalten. Suchen Sie nach extension_dir und sqlanywhere in der Ausgabe dieses Befehls.
Stoppen Sie im Anschluss den SQL Anywhere-Datenbankserver, indem Sie im Fenster "Datenbankservermeldungen" auf "Herunterfahren" klicken.
Weitere Hinweise finden Sie unter PHP-Testseiten erstellen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |