Je nach Ihrer Lizenzvereinbarung können Sie das Deployment einer Reihe von Administrationstools wie Interactive SQL, Sybase Central und des SQL Anywhere-Konsolendienstprogramms (dbconsole) vornehmen.
Die einfachste Möglichkeit, die Administrationstools bereitzustellen, ist die Verwendung des Deployment-Assistenten. Weitere Hinweise finden Sie unter Den Deployment-Assistenten verwenden.
Hinweise zu Systemanforderungen für Administrationstools finden Sie unter http://www.sybase.com/detail?id=1002288.
Initialisierungsdateien können das Deployment von Administrationstools vereinfachen. Jede Programmdatei der Administrationstools (Sybase Central, Interactive SQL und das Konsolendienstprogramm) kann eine entsprechende .ini-Datei haben. Wenn sie verwendet wird, sind keine Registrierungseinträge und keine feste Verzeichnisstruktur für den Speicherort der JAR-Dateien erforderlich. Diese .ini-Dateien befinden sich im gleichen Verzeichnis und haben dieselben Dateinamen wie die jeweiligen Programmdateien.
dbconsole.ini Dies ist der Name der Initialisierungsdatei des Konsolendienstprogramms.
dbisql.ini Dies ist der Name der Initialisierungsdatei von Interactive SQL.
scjview.ini Dies ist der Name der Initialisierungsdatei von Sybase Central.
Die Initialisierungsdatei enthält die Details dazu, wie das Datenbankadministrationstool geladen wird. Die Initialisierungsdatei kann beispielsweise die folgenden Zeilen enthalten:
JRE_DIRECTORY=<Pfad> Dies ist der Speicherort der erforderlichen JRE. Die Angabe von JRE_DIRECTORY ist erforderlich.
VM_ARGUMENTS=<alle erforderlichen VM-Argumente>
VM-Argumente werden durch Semikola (;) getrennt. Alle Pfadwerte, die Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungszeichen
gestellt werden. VM-Argumente können mithilfe der -batch
-Option des Administrationstools (zum Beispiel scjview -batch
) und durch Überprüfung der erstellten Datei ermittelt werden. Die Angabe von VM_ARGUMENTS ist optional.
JAR_PATHS=<Pfad1;Pfad2;...> Eine begrenzte Liste von Verzeichnissen, die die JAR-Dateien für das Programm enthalten. Sie werden durch Semikola (;) getrennt. Die Angabe von JAR_PATHS ist optional.
ADDITIONAL_CLASSPATH=<Pfad1;Pfad2;...> Classpath-Werte werden durch Semikola (;) getrennt. Die Angabe von ADDITIONAL_CLASSPATH ist optional.
LIBRARY_PATHS=<Pfad1;Pfad2;...> Dies sind Pfade zu den DLLs/Shared Objects. Sie werden durch Semikola (;) getrennt. Die Angabe von LIBRARY_PATHS ist optional.
APPLICATION_ARGUMENTS=<Arg1;Arg2;...>
Dies sind beliebige Anwendungsargumente. Sie werden durch Semikola (;) getrennt. Anwendungsargumente können mithilfe
der -batch
-Option des Administrationstools (zum Beispiel scjview -batch
) und durch Überprüfung der erstellten Datei ermittelt werden. Die Angabe von APPLICATION_ARGUMENTS ist optional.
Das folgende Beispiel zeigt eine Initialisierungsdatei für Sybase Central.
JRE_DIRECTORY=c:\Sun\JRE160_x86 VM_ARGUMENTS=-Xmx200m JAR_PATHS=c:\scj\jars;c:\scj\jhelp ADDITIONAL_CLASSPATH= LIBRARY_PATHS=c:\scj\bin APPLICATION_ARGUMENTS=-screpository=C:\Documents and Settings\All Users\Documents\Sybase Central 6.1.0;-installdir=c:\scj |
In diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass eine Kopie der 32-Bit-JRE im Verzeichnis c:\Sun\JRE160_x86 enthalten ist. Die Sybase Central-Programmdatei und die Shared Libraries (DLLs), wie jsyblib610, sind im Verzeichnis c:\scj\bin gespeichert. Die JAR-Dateien von SQL Anywhere befinden sich im Verzeichnis c:\scj\jars. Die JAR-Dateien von Sun JavaHelp 2.0 befinden sich im Verzeichnis c:\scj\jhelp.
Für das Deployment von Anwendungen ist der Personal Datenbankserver (dbeng12) für das Erstellen von Datenbanken mithilfe des dbinit-Dienstprogramms erforderlich. Er ist auch erforderlich, wenn Sie Datenbanken von Sybase Central aus auf dem lokalen Computer erstellen und keine anderen Datenbankserver ausgeführt werden.
Deployment der Administrationstools unter Windows
Deployment von Administrationstools unter Linux, Solaris und Mac OS X
Administrationstools konfigurieren
Deployment von dbisqlc
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |