Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » HTTP-Webdienste » SQL Anywhere als HTTP-Webserver verwenden

 

HTTP-Webserver durchsuchen

Verfügbare URL-Namen werden dadurch definiert, wie Ihre Webdienste benannt und konzipiert wurden. Jeder Webdienst stellt ihren eigenen Webinhalt bereit. Dieser Inhalt wird in der Regel durch benutzerdefinierte Funktionen und Prozeduren in Ihrer Datenbank generiert, aber der Inhalt kann auch mit einer URL generiert werden, die eine SQL-Anweisung angibt. Alternativ dazu oder in Verbindung damit können Sie auch den root-Webdienst definieren, der alle nicht von einem eigens dafür vorgesehenen Webdienst verarbeiteten HTTP-Anforderungen verarbeitet. Der root-Webdienst prüft normalerweise die URL und die Header der Anforderung, um zu entscheiden, wie die Verarbeitung der Anforderung erfolgen soll. Weitere Hinweise zum root-Webdienst finden Sie unter root-Webdienst erstellen und anpassen.

URLs geben in eindeutiger Weise Ressourcen an, wie etwa HTML-Inhalt, der über HTTP- oder sichere HTTPS-Anforderungen zur Verfügung steht. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie die URL-Syntax in Ihrem Webbrowser formatieren müssen, damit Sie auf die auf Ihrem SQL Anywhere-HTTP-Webserver definierten Webdienste zugreifen können.

Hinweis

Die Informationen in diesem Abschnitt gelten für HTTP-Webserver, die allgemeine HTTP-Webdiensttypen, wie etwa RAW-, XML- sowie HTML- und DISH-Dienste verwenden. SOAP-Anforderungen können nicht über einen Browser gesendet werden. JSON-Dienste geben Ergebnismengen für die Verarbeitung durch Webdienstanwendungen, die AJAX verwenden, zurück.

 Syntax
 Parameter
 Bemerkungen
 Siehe auch
 Beispiel