Die Bedingungen für den Triggervorgang können nur bei Triggern verwendet werden. Das Ausführen von Aktionen hängt von der
Art des Vorgangs ab, der das Auslösen des Triggers verursacht hat.
Das Argument für UPDATING ist eine Zeichenfolge in Apostrophen (zum Beispiel: UPDATING( 'mycolumn' )). Das Argument für UPDATE ist ein Bezeichner (zum Beispiel UPDATE( mycolumn )). Beide Versionen sind vollständig kompatibel und werden zur Kompatibilität mit dem SQL-Dialekt der Datenbankmanagement-Systeme
anderer Anbieter einbezogen.
Wenn Sie eine UPDATING- oder UPDATE-Funktion angeben, müssen Sie auch eine REFERENCING-Klausel in der CREATE TRIGGER-Anweisung
zur Vermeidung von Syntaxfehlern definieren.
Der folgende Trigger gibt im Interactive SQL-Fensterausschnitt Ergebnisse auf der Registerkarte Meldungen eine Meldung aus, in der angezeigt wird, welche Aktion den Trigger ausgelöst hat.
CREATE TRIGGER tr BEFORE INSERT, UPDATE, DELETE
ON sample_table
REFERENCING OLD AS t1old
FOR EACH ROW
BEGIN
DECLARE msg varchar(255);
SET msg = 'This trigger was fired by an ';
IF INSERTING THEN
SET msg = msg || 'insert'
ELSEIF DELETING THEN
set msg = msg || 'delete'
ELSEIF UPDATING THEN
set msg = msg || 'update'
END IF;
MESSAGE msg TO CLIENT
END;