Gibt die GML-Darstellung eines ST_Geometry-Werts zurück.
geometry-expression.ST_AsGML([ format])
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
format |
VARCHAR(128) |
Eine Zeichenfolge, die die Parameter für die Konvertierung des geometry-expression in eine GML-Darstellung definiert. Wenn sie nicht festgelegt wird, ist der Standardwert 'GML'. |
LONG VARCHAR Gibt die GML-Darstellung des geometry-expression zurück.
Die ST_AsGML-Methode gibt eine GML-Zeichenfolge zurück, die die Geometrie darstellt. Verschiedene Formate werden unterstützt (mit den dazugehörigen Optionen) und das gewünschte Format wird mit dem optionalen format-Parameter ausgewählt. Wenn der format-Parameter nicht angegeben wird, ist der Standardwert 'GML'.
Die Formatzeichenfolge definiert ein Ausgabeformat und Parameter für das Format. Die Formatzeichenfolge hat eines der folgenden Formate:
Formatname |
Formatname(Parameter1=Wert1;Parameter2=Wert2;...) |
Parameter1=Wert1;Parameter2=Wert2;... |
Das erste Format legt den Formatnamen und keine Parameter fest. Alle Formatparameter benutzen ihre Standardwerte. Das zweite Format legt den Formatnamen und eine Liste von benannten Parameterwerten fest. Nicht angegebene Parameter verwenden die Standardwerte. Das letzte Format gibt nur Parameterwerte an, der Formatname verwendet den Standardnamen 'GML'.
Die folgenden Formatnamen können benutzt werden:
GML Das "Geography Markup Language"-Format gemäß der Definition in ISO 19136 und OGC.
Die folgenden format-Parameter können angegeben werden:
Formatname | Parametername | Standardwert | Zulässige Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
GML | Namespace | none |
|
Der namespace-Parameter legt die Ausgabeformat-Konvention für Namespace fest. |
GML | SRSNameFormat | short |
|
Der SRSNameFormat-Parameter legt das Format für das srsName-Attribut fest. |
GML | SRSDimension | No | Yes oder No | Der SRSDimension-Parameter legt die Anzahl der Koordinatenwerte für die angegebene Geometrie fest. Dies gilt nur für GML(version=3). |
GML | SRSFillAll | No | Yes oder No | Der SRSFillAll-Parameter gibt an, ob SRS-Attribute an untergeordnete Geometrieelemente weitergereicht werden sollen oder nicht. Beispiel: MultiGeometry oder MultiPolygon würde die Attribute an die untergeordneten Geometrien weitergeben. |
GML | UseDeprecated | No | Yes oder No | Der UseDeprecated-Parameter gilt nur für GML(version=3). Er wird gegebenenfalls für die Ausgabe von älteren GML-Darstellungen verwendet. Beispiel: Eine Ebene (Surface-Element) kann als Polygon ausgegeben werden, wenn die Geometrie keine CircularStrings enthält. |
GML | Attribute | Automatisch generierte optionale Attribute | Ein oder mehrere Attribute können nur für das Geometrieelement der obersten Ebene angegeben werden. | Alle zulässigen XML-Attribute können angegeben werden. |
GML | SubElement | Automatisch generierte untergeordnete GML-Elemente | Ein oder mehrere untergeordnete Attribute können nur für das Geometrieelement der obersten Ebene angegeben werden. | Alle zulässigen XML-Elemente können angegeben werden. |
Standardmäßig verwendet ST_AsGML das Originalformat für eine Geometrie, wenn es verfügbar ist. Andernfalls wird das interne Format verwendet. Weitere Hinweise zu den internen Formaten und Originalformaten finden Sie unter STORAGE FORMAT-Klausel, CREATE SPATIAL REFERENCE SYSTEM-Anweisung.
SQL/MM (ISO/IEC 13249-3: 2006) 5.1.39
Das folgende Beispiel gibt den Wert <Point srsName="EPSG:4326"><pos>1 2 3 4</pos></Point>
zurück.
SELECT NEW ST_Point( 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 4326 ).ST_AsGML() |
Das folgende Beispiel gibt den Wert <Point srsName="EPSG:4326"><coordinates>1,2</coordinates></Point>
zurück.
SELECT NEW ST_Point( 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 4326 ).ST_AsGML('GML(Version=2)') |
Die folgende Anweisung gibt die Ergebnismenge <gml:Point srsName="EPSG:4326"><gml:coordinates>1,2</gml:coordinates></gml:Point>
zurück. Der Namespace=global-Parameter stellt ein dediziertes Präfix ("gml") für das angegebene Element und seine untergeordneten
Elemente bereit. Dies ist sinnvoll, wenn die Abfrage innerhalb eines Aggregatvorgangs verwendet wird. Bestimmte Elemente der
obersten Ebene definieren den Namespace für das "gml"-Präfix.
SELECT NEW ST_Point( 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 4326 ).ST_AsGML('GML(Version=2;Namespace=global)') |
Die folgende Anweisung gibt die Ergebnismenge <Point srsName="EPSG:4326"><coordinates>1,2</coordinates></Point>
zurück. In der Ausgabe sind keine Namespace-Informationen enthalten.
SELECT NEW ST_Point( 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 4326 ).ST_AsGML('GML(Version=2;Namespace=none)') |
Die folgende Anweisung gibt die Ergebnismenge <Point srsName="http://www.opengis.net/gml/srs/epsg.xml#4326"><coordinates>1,2</coordinates></Point>
zurück. Das ausführliche Format des srsName-Attributs wird verwendet.
SELECT NEW ST_Point( 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 4326 ).ST_AsGML('GML(Version=2;Namespace=none;SRSNameFormat=long)') |
Die folgende Anweisung gibt die Ergebnismenge <Point srsName="urn:x-ogc:def:crs:EPSG:4326"><pos>1 2 3 4</pos></Point>
zurück. Das ausführliche Format des srsName-Attributs wird verwendet und das Format unterscheidet sich in Version 3 vom Format
der Version 2.
SELECT NEW ST_Point( 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 4326 ).ST_AsGML('GML(Version=3;Namespace=none;SRSNameFormat=long)') |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |