Geografische Objekte können in Breitengrad, Bogenmaß oder anderen Winkelmaßeinheiten gemessen werden. Jedes räumliche Bezugssystem muss den Namen der Einheit, in der geografische Koordinaten gemessen werden, explizit angeben und die Konvertierung von der angegebenen Einheit in ein Bogenmaß umfassen.
Wenn Sie ein projiziertes Koordinatensystem verwenden, stellen die einzelnen Koordinatenwerte einen linearen Abstand entlang der Erde bis zu einem Punkt dar. Koordinatenwerte können in Metern, Fuß, Meilen oder Yard gemessen werden. Das projizierte Koordinatensystem muss die lineare Maßeinheit explizit angeben, in der die Koordinatenwerte ausgedrückt werden.
Die folgenden Maßeinheiten werden automatisch in jeder neuen SQL Anywhere-Datenbank installiert:
meter (Meter) Eine lineare Maßeinheit. Auch bekannt als Urmeter. SI-Standardeinheit. Von ISO 1000 definiert.
metre Eine lineare Maßeinheit. Ein Alias für Meter. SI-Standardeinheit. Von ISO 1000 definiert.
radian (Bogenmaß) Eine Winkelmaßeinheit. SI-Standardeinheit. Von ISO 1000:1992 definiert.
degree (Grad) Eine Winkelmaßeinheit (pi()/180,0 Bogenmaß).
planar degree (Planares Grad) Eine lineare Maßeinheit. Definiert als 60 Seemeilen. Eine lineare Maßeinheit, die für geografische räumliche Bezugssysteme mit PLANARER Linieninterpretation verwendet wird.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |