FoxPro-Tabellen können gemeinsam in einer einzigen FoxPro-Datenbankdatei (.dbc) oder jeweils in einer einzelnen .dbf-Datei gespeichert werden. Wenn Sie .dbf-Dateien verwenden, muss der Dateiname in die Standortangabe eingefügt werden, da sonst das Verzeichnis verwendet wird, von dem aus SQL Anywhere gestartet wurde.
CREATE TABLE fox1 (a int, b char(20)) AT 'foxpro;d:\pcdb;;fox1'; |
Diese Anweisung erstellt eine Datei namens d:\pcdb\fox1.dbf, wenn Sie die Option Freies Tabellenverzeichnis im ODBC-Treibermanager auswählen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |