Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Datenintegrität gewährleisten » Tabellen- und Spalten-Integritätsregeln benutzen

 

CHECK-Integritätsregeln von Domänen erben

Sie können Domänen CHECK-Integritätsregeln zuordnen. Spalten, die mit solchen Domänen definiert wurden, erben die CHECK-Integritätsregeln. Eine speziell für die Spalte angegebene CHECK-Integritätsregel überschreibt die Bedingung der Domäne. Die CHECK-Klausel in dieser Domänendefinition erfordert beispielsweise, dass nur positive Ganzzahlen in die Spalten eingegeben werden.

CREATE DATATYPE positive_integer INT
CHECK ( @col > 0 );

Jede Spalte, die die positive_integer-Domäne verwendet, akzeptiert nur positive Ganzzahlen, es sei denn, für die Spalte selbst wurde ausdrücklich eine CHECK-Integritätsregel angegeben. Da alle Variablen mit dem Präfix @ durch den Spaltennamen ersetzt werden, wenn die CHECK-Integritätsregel ausgewertet wird, könnte ein beliebiger Variablenname mit @ an Stelle von @col verwendet werden.

Die Anweisung ALTER TABLE mit der Klausel DELETE CHECK löscht alle CHECK-Integritätsregeln aus der Tabellendefinition, einschließlich der von Domänen geerbten.

Etwaige Änderungen, die an einer Integritätsregel in einer Domänendefinition durchgeführt werden, nachdem eine Spalte für diese Domäne definiert wurde, werden nicht auf die Spalte angewendet. Die Spalte erhält die Integritätsregeln von der Domäne, wenn sie erstellt wird, aber danach gibt es keine Verbindung zwischen den beiden.

 Siehe auch