Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff und Arbeit mit Massendaten » Daten importieren und exportieren » Daten importieren

 

Daten mit der INPUT-Anweisung importieren

Verwenden Sie die INPUT-Anweisung, um Daten in unterschiedlichen Dateiformaten in vorhandene oder neue Tabellen zu importieren. Wenn Sie die ODBC-Treiber für die Datenbanken installiert haben, verwenden Sie die USING-Klausel, um Daten aus verschiedenen Datenbankentypen und aus verschiedenen Versionen von SQL Anywhere-Datenbanken zu importieren.

Mit der INPUT-Anweisung können Sie Daten in TEXT- und FIXED-Formaten importieren. Zum Importieren von Daten in einem anderen Dateiformat verwenden Sie die USING-Klausel mit einer ODBC-Datenquelle.

Sie können das Standard-Eingabeformat verwenden oder das Dateiformat bei jeder INPUT-Anweisung festlegen. Da die INPUT-Anweisung ein Interactive SQL-Befehl ist, können Sie ihn nicht in zusammengesetzten Anweisungen (wie etwa einer IF-Anweisung) oder in gespeicherten Prozeduren verwenden.

Verwenden Sie die INPUT-Anweisung, wenn Sie Daten aus einer Datei oder aus einer anderen Datenbank importieren wollen.

Siehe INPUT-Anweisung [Interactive SQL].

 Überlegungen zu materialisierten Ansichten
 Überlegungen zu Textindizes
 Auswirkungen auf die Datenbank