Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff und Arbeit mit Massendaten » Serverklassen für den Ferndatenzugriff » ODBC-basierte Serverklassen » Serverklasse "odbc"

 

Lotus Notes SQL 2.0

Sie finden diesen Treiber auf der Lotus-Website unter [external link] http://www.lotus.com/. In der Dokumentation, die mit diesem Treiber geliefert wird, finden Sie eine Erklärung zur Zuordnung von Notes-Daten zu relationalen Tabellen. Sie können Tabellen von SQL Anywhere einfach den Notes-Formularen zuordnen.

So wird SQL Anywhere für den Zugriff auf eine Beispiel-Adressendatei eingerichtet.

  • Erstellen Sie eine ODBC-Datenquelle mit dem Notes SQL-Treiber. Die Datenbank ist dann die Beispiel-Namensdatei: c:\notes\data\names.nsf. Die Option Map Special Characters muss aktiviert sein. In diesem Beispiel lautet der Datenquellenname my_notes_dsn.

  • Erstellen Sie einen Server in SQL Anywhere:

    CREATE SERVER names
    CLASS 'odbc'
    USING 'my_notes_dsn';
  • Ordnen Sie das Formular "Person" einer Tabelle von SQL Anywhere zu:

    CREATE EXISTING TABLE Person
    AT 'names...Person';
  • Führen Sie eine Abfrage in der Tabelle aus:

    SELECT * FROM Person;
 Aufforderung zur Eingabe des Kennworts vermeiden