Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Performance der Datenbank überwachen und steigern » Datenbankperformance steigern » Tipps zur Performance-Verbesserung

 

Angemessene Seitengröße verwenden

Die Seitengröße, die Sie auswählen, kann sich auf die Performance der Datenbank auswirken. Große bzw. kleine Seitengrößen haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Kleinere Seiten enthalten weniger Informationen und führen daher zu einer weniger effizienten Speichernutzung, v.a. wenn Zeilen eingefügt werden, die etwas größer als eine halbe Seite sind: Kleinere Seitengrößen allerdings ermöglichen es, dass SQL Anywhere mit weniger Ressourcen laufen kann, weil mehr Seiten in einem Cache mit derselben Größe gespeichert werden können. Kleine Seiten sind nützlich, wenn Ihre Datenbank auf einem kleinen Computer mit beschränktem Speicher ausgeführt wird. Sie können auch sinnvoll sein, wenn Ihre Datenbank hauptsächlich zum Abrufen von kleinen Informationseinheiten von nicht zusammenhängenden Speicherorten verwendet wird.

Größere Seiten helfen SQL Anywhere, Datenbanken effizienter zu lesen. Sie sind meistens auch bei großen Datenbanken nützlich, und bei Abfragen, die sequenzielle Table-Scans durchführen. Häufig ermöglicht es das physische Design von Plattenspeichern, dass wenige große Blöcke effizienter als viele kleine abgerufen werden. Ein weiterer Vorzug großer Seitengrößen ist es, dass die Auffächerung Ihrer Indizes verbessert wird, wodurch die Anzahl der Indexebenen vermindert und es Tabellen ermöglicht wird, mehr Spalten zu enthalten.

Beachten Sie, dass größere Seitengrößen zusätzliche Speicheranforderungen haben. Überdies sind extrem umfangreiche Seiten (16 kB oder 32 kB) für die meisten Anwendungen nicht zu empfehlen, außer Sie sind sich sicher, dass jederzeit ein großer Datenbankserver-Cache verfügbar ist. Überprüfen Sie die Auswirkungen eines erhöhten Speicher- und Festplattenverbrauchs auf die Performance-Merkmale, bevor Sie Seitengrößen von 16 kB oder 32 kB verwenden.

Die Speicherbeanspruchung des Datenbankservers ist proportional zur Anzahl der geladenen Datenbanken und zur Seitengröße der Datenbanken. Es wird dringend empfohlen, dass Sie die Performance testen (und sonstige Tests durchführen), wenn Sie eine Seitengröße wählen. Danach wählen Sie die kleinste Seitengröße (>= 4 kB), die zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Es ist wichtig, dass eine korrekte (und vernünftige) Seitengröße gewählt wird, wenn Sie vorhaben, eine große Anzahl von Datenbanken auf demselben Server zu starten.

Es ist nicht möglich, die Seitengröße einer vorhandenen Datenbank zu ändern. Stattdessen müssen Sie eine neue Datenbank erstellen und die Option -p von dbinit verwenden, um die Seitengröße anzugeben. Der folgende Befehl erstellt zum Beispiel eine Datenbank mit 4-kB-Seiten.

dbinit -p 4096 new.db

Sie können die Anweisung CREATE DATABASE auch mit einer PAGE SIZE-Klausel benutzen, um eine Datenbank mit der neuen Seitengröße zu erstellen. Siehe CREATE DATABASE-Anweisung.

Weitere Hinweise zu größeren Seitengrößen finden Sie unter Maximale Seitengröße setzen.

 Gestreute Lesevorgänge