Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff und Arbeit mit Massendaten » Auf entfernte Daten zugreifen

 

Mit Proxytabellen arbeiten

Die Transparenz des Standorts von entfernten Daten wird durch lokale Proxytabellen ermöglicht, die dem entfernten Objekt zugeordnet werden. Sie können eine Proxytabelle für den Zugriff auf beliebige Objekte (wie etwa Tabellen, Ansichten oder materialisierte Ansichten) benutzen, die von der entfernten Datenbank als Kandidaten für eine Proxytabelle exportiert werden. Mit einer der folgenden Anweisungen können Sie eine Proxytabelle erstellen:

  • Wenn die Tabelle am entfernten Standort bereits existiert, benutzen Sie die Anweisung CREATE EXISTING TABLE. Diese Anweisung definiert die Proxytabelle für eine bestehende Tabelle auf dem entfernten Server.

  • Wenn die Tabelle am entfernten Standort noch nicht existiert, benutzen Sie die Anweisung CREATE TABLE. Diese Anweisung erstellt eine neue Tabelle auf dem Fremdserver und definiert die Proxytabelle für diese Tabelle.

Hinweis

Sie können Daten in einer Proxytabelle nicht ändern, wenn Sie sich an einem Savepoint befinden. Siehe Savepoints innerhalb von Transaktionen.

Wenn ein Trigger auf einer Proxytabelle ausgelöst wird, sind die Berechtigungen die des Benutzers, der das Auslösen des Triggers bewirkt hat, und nicht die des Eigentümers der Proxytabelle.


Standort von Proxytabellen angeben
Proxytabellen erstellen (Sybase Central)
Proxytabellen mit der Anweisung CREATE EXISTING TABLE erstellen
Proxytabelle mit der CREATE TABLE-Anweisung erstellen
Spalten in einer entfernten Tabelle auflisten