Verwenden Sie eine der folgenden Prozeduren, um einen entfernten Prozeduraufruf auszugeben.
Entfernte Prozeduren akzeptieren Eingabeparameter mit einer Länge von bis zu 254 Byte und geben bis zu 254 Zeichen in Ausgabevariablen zurück.
Wenn die entfernte Prozedur eine Ergebnismenge zurückgeben kann, selbst wenn sie dies nicht in allen Fällen tut, muss die lokale Prozedurdefinition eine RESULT-Klausel enthalten.
Verwenden Sie das SQL Anywhere 12-Plug-In, um die Verbindung mit der Host-Datenbank als Benutzer mit DBA-Berechtigung herzustellen.
Doppelklicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Fremdserver.
Wählen Sie den Fremdserver aus und klicken Sie im rechten Fensterausschnitt auf die Registerkarte Entfernte Prozeduren.
Im Menü Datei wählen Sie Neu » Entfernte Prozedur.
Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zum Erstellen von entfernten Prozeduren.
Stellen Sie als DBA eine Verbindung mit der Host-Datenbank her.
Führen Sie eine Anweisung aus, um die Prozedur für SQL Anywhere zu definieren. Beispiel:
CREATE PROCEDURE RemoteWho() AT 'bostonase.master.dbo.sp_who'; |
Die Syntax ist ähnlich einer lokalen Prozedurdefinition. Die Speicherort-Zeichenfolge legt den Pfad der Prozedur fest.
Siehe CREATE PROCEDURE-Anweisung.
Verbinden Sie sich als Benutzer mit DBA-Berechtigung mit der Datenbank.
Führen Sie die Prozedur wie folgt aus:
CALL RemoteWho(); |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |