Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch

 

XML in der Datenbank benutzen

Die "Extensible Markup Language" (XML, erweiterbare Markup-Sprache) stellt strukturierte Daten im Textformat dar. XML wurde gezielt entwickelt, um den Anforderungen von Electronic Publishing in großem Umfang gerecht zu werden.

XML ist eine einfache Markup-Sprache wie HTML, aber auch flexibel wie SGML. XML ist hierarchisch, und ihr Hauptzweck ist es, die Struktur von Daten auf eine Weise zu beschreiben, die sowohl für den Benutzer als auch für die Software lesbar und bearbeitbar ist.

Anstatt einen statischen Satz von Elementen zu liefern, die die verschiedenen Datenformate beschreiben, ermöglicht es Ihren XML, die Elemente zu definieren. Daher können viele Typen von strukturierten Daten mit XML beschrieben werden. XML-Dokumente können optional eine Dokumenttypendefinition (DTD) oder ein XML-Schema verwenden, um die Struktur, die Elemente und die Attribute zu definieren, die in einer XML-Datei verwendet werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, XML mit SQL Anywhere zu verwenden:

Weitere Hinweise zu XML finden Sie unter [external link] http://www.w3.org/XML/.


XML-Dokumente in relationalen Datenbanken speichern
Relationale Daten als XML exportieren
XML-Dokumente als relationale Daten importieren
Abfrageergebnisse als XML erhalten
SQL/XML verwenden, um Abfrageergebnisse als XML zu erhalten