Bei Unix verwendet der Datenbankserver Auslagerungsspeicher und Arbeitsspeicher zum Verwalten der Cachegröße. Der Auslagerungsspeicher ist eine systemweite Ressource bei den meisten Unix-Betriebssystemen, jedoch nicht bei allen. In diesem Abschnitt wird die Summe aus Arbeitsspeicher und Auslagerungsspeicher Systemressourcen genannt. Weitere Hinweise finden Sie in Ihrer Dokumentation zum Betriebssystem.
Beim Starten weist die Datenbank die angegebene maximale Cachegröße von den Systemressourcen zu. Sie lädt einen Teil in den Speicher (die anfängliche Cachegröße) und behält den Rest als Auslagerungsspeicher.
Die Summe der vom Datenbankserver benutzten Systemressourcen ist konstant, bis der Datenbankserver heruntergefahren wird, aber das Verhältnis der in den Speicher geladenen Daten ändert sich. Jede Minute bewertet der Datenbankserver die statistischen Daten zum Cache und zum Betriebssystem. Wenn der Datenbankserver arbeitet und Speicher anfordert, kann er Cacheseiten vom Auslagerungsspeicher in den Arbeitsspeicher verlegen. Wenn die anderen Prozesse im System Speicher erfordern, entfernt der Datenbankserver möglicherweise Cacheseiten aus dem Speicher, um Speicherplatz auszulagern.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |