Die Anweisung COMMIT schreibt alle Änderungen fest.
Die Anweisung COMMIT sollte immer nach einer sinnvoll zusammengestellten Gruppe von Anweisungen ausgeführt werden. Wenn Sie z.B. Geld vom Konto eines Kunden zu einem anderen transferieren möchten, müssen Sie bei einem Konto den Betrag hinzufügen und beim anderen Konto diesen Betrag abziehen. Dann sollten Sie die Änderungen festschreiben, da es keinen Sinn macht, die Datenbank in einem Zustand zu belassen, in dem mehr oder weniger Geld gespeichert ist als vorher.
Sie können Interactive SQL anweisen, alle Änderungen automatisch festzuschreiben, indem Sie die Option "auto_commit" auf "On" setzen. Hierbei handelt es sich um eine Interactive SQL-Option. Wenn "auto_commit" auf "On" gesetzt wurde, gibt Interactive SQL nach jeder Ihrer INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen eine COMMIT-Anweisung aus. Dadurch kann die Performance erheblich beeinträchtig werden. Aus diesem Grund sollten Sie die Option "auto_commit" lieber in der Einstellung "Off" belassen.
Wenn Sie die Beispiele in dieser praktischen Einführung testen, schreiben Sie Änderungen nur dann mit COMMIT fest, wenn Sie die Datenbank dauerhaft ändern möchten. Siehe COMMIT-Anweisung.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |