Wenn in einer Artikeldefinition keine WHERE-Klausel festgelegt wurde, erfasst der Upload alle geänderten Zeilen in der Tabelle. Sie können WHERE-Klauseln zu Artikeln in der Publikation hinzufügen, um die Zeilen für den Upload auf diejenigen zu begrenzen, die geändert wurden und den Suchbedingungen der WHERE-Klausel entsprechen.
Die Suchbedingung in der WHERE-Klausel kann nur Spalten referenzieren, die im Artikel enthalten sind. Außerdem ist es nicht möglich, folgende Elemente in der WHERE-Klausel zu verwenden:
Unterabfragen
Variablen
Nicht-deterministische Funktionen
Diese Bedingungen werden nicht erzwungen, doch wenn gegen sie verstoßen wird, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Fehler im Zusammenhang mit der WHERE-Klausel werden generiert, wenn die DML mit einer von der WHERE-Klausel referenzierten Tabelle ausgeführt wird, und nicht, wenn die Publikation definiert wird.
Stellen Sie als Benutzer mit DBA-Datenbankberechtigung über das SQL Anywhere 12-Plug-In eine Verbindung mit der entfernten Datenbank her.
Öffnen Sie den Ordner Publikationen.
Wählen Sie Datei » Neu » Publikation.
Geben Sie in das Feld Wie lautet der Name der neuen Publikation? einen Namen für die neue Publikation ein. Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Weiter.
In der Liste Verfügbare Tabellen wählen Sie eine Tabelle aus. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Weiter.
In der Artikelliste wählen Sie eine Tabelle aus und geben eine Suchbedingung in den Fensterausschnitt Der markierte Artikel hat folgende WHERE-Klausel ein.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Stellen Sie als DBA eine Verbindung mit der entfernten Datenbank her.
Führen Sie die Anweisung CREATE PUBLICATION aus, die die Tabellen, die Sie in die Publikation aufnehmen wollen sowie eine WHERE-Bedingung enthält.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |